
×
Inhaltsverzeichnis
- Geld, Glaube, Gesselschaft.
- Einführung.
- I. Geld als Gegenstand der Verachtung.
- II. Geldwirtschaft als „Entartung“ der Gesellschaft.
- 1. Geldwirtschaft zerstört die „natürliche“ Umwelt des Menschen.
- Exkurs: Geldwirtschaft und Magie?.
- 2. Geldwirtschaft geht fast immer mit Ungerechtigkeit einher.
- III. Kritik an der Geldwirtschaft in der entwickelten bürgerlichen Gesellschaft.
- 1. Geldkritik im vormarxistischen, „utopischen“ Sozialismus.
- 2. Geldkritik im Marxismus/Sozialismus.
- 3. Kritik an der Geldwirtschaft von Seiten der Psychologie.
- 4. Neuere Kritik an der hypertrophen Geldwirtschaft aus der Sicht der Nationalökonomie.
- IV. Entmonetarisierung der Gesellschaft?.
- 1. Kontrolle und Reduktion der Geldfunktion bei Anerkennung des Geldes als notwendigem Tauschmittler.
- 2. Forderung nach radikaler Abschaffung des Geldes.
- 3. Überlegungen zu einer partiellen Eindämmung der Geldwirtschaft bei grundsätzlicher Beibehaltung der entwickelten Geldfunktion.
- Zusammenfassung.
- Anmerkungen.
- Zusammenfassung der Diskussion.