Ziele der Regionalpolitik von Monika Langkau-Herrmann | Perspektiven für die Ziele der Regionalpolitik in Ballungsgebieten und Streuungsgebieten | ISBN 9783322885845

Ziele der Regionalpolitik

Perspektiven für die Ziele der Regionalpolitik in Ballungsgebieten und Streuungsgebieten

von Monika Langkau-Herrmann
Buchcover Ziele der Regionalpolitik | Monika Langkau-Herrmann | EAN 9783322885845 | ISBN 3-322-88584-4 | ISBN 978-3-322-88584-5

Ziele der Regionalpolitik

Perspektiven für die Ziele der Regionalpolitik in Ballungsgebieten und Streuungsgebieten

von Monika Langkau-Herrmann

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
  • Zur Problematik des gestellten Themas.
  • Aufgabe und Verlauf der Untersuchung.
  • 1. Allgemeine Einflüsse auf die Ziele.
  • a) Ausgangslage, Entwicklungen und Leitvorstellungen.
  • b) Wichtige Beziehungen in einem System von Zielen.
  • c) Regionalpolitik im politischen Planen und Handeln.
  • 2. Richtungen und Wandlungen der Zielvorstellungen.
  • a) Arten von theoretischen Konzepten mit ihrer jeweiligen Zielsetzung.
  • b) Notwendige Ausrichtung der Leitvorstellungen an den komplexen räumlichen Problemen.
  • c) Zum Zusammenhang mit den gesellschaftspolitischen Zielen.
  • 3. Allgemeine Grundlagen für die Ziele der Regionalpolitik.
  • a) Überblick zu den Problemen der Teilräume — Ballungsgebiete, Kerngebiete, Streuungsgebiete —.
  • b) Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren räumlichen Auswirkungen.
  • 4. Soziologische und sozialpsychologische Grundlagen zur Erhöhung der Lebensqualität in den Teilräumen.
  • a) Zum Begriff der Zufriedenheit mit der materiell und sozial-räumlichen Umwelt.
  • b) Erhöhung der Wohnzufriedenheit.
  • c) Erhöhung der Zufriedenheit mit den Grün- und Erholungsflächen.
  • d) Erhöhung der Arbeitszufriedenheit.
  • e) Erhöhung der Zufriedenheit mit dem Urbanitätsgrad.
  • f) Erhöhung der Zufriedenheit mit der Verkehrssituation.
  • 5. Wesentliche Zielkomplexe einer umfassenden Regionalpolitik.
  • a) Abhängigkeiten ökonomischer Art.
  • b) Zusammenhänge in einzelnen Lebensbereichen.
  • c) Beeinflussung der Lebensverhältnisse im Zuge der Verstädterung.
  • 6. Regionale Ziele in ihrer Verflechtung: Ballungsgebiete.
  • a) Perspektiven für die einzelnen Lebensbereiche.
  • b) Vorstellungen für die städtischen Funktionen in ihren Verflechtungen.
  • c) Alternativen der städtischen Siedlungsstruktur.
  • (1) Einzel- und Doppelstadt.
  • (2) Stadtgruppen.
  • d)Zusammenfassende Betrachtung von Ordnungs- und Gestaltungsvorstellungen.
  • 7. Regionale Ziele in ihrer Verflechtung: Streuungsgebiete •.
  • a) Forderungen aus ökonomischen Abhängigkeiten.
  • b) Vorstellungen für die Wirtschaftsbereiche mit ihren Verflechtungen.
  • c) Erfordernisse und Zusammenhänge in den einzelnen Lebensbereichen.
  • Zusammenfassende Betrachtung von Entwicklungsund Gestaltungsvorstellungen.
  • 8. Zur Realisierung von Zielen.
  • a) Suche und Bestimmung von Leitbildern.
  • b) Koordination und Kooperation der Träger.
  • c) Ergänzende Überlegungen und Betrachtungen.
  • Zusammenfassung und Ausblick.
  • Anmerkungen.