MERKUR 11/2021 | Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken | ISBN 9783608111941

MERKUR 11/2021

Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken

herausgegeben von Christian Demand
Buchcover MERKUR 11/2021  | EAN 9783608111941 | ISBN 3-608-11194-8 | ISBN 978-3-608-11194-1

MERKUR 11/2021

Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken

herausgegeben von Christian Demand
Im Aufmacher zeigt Oliver Schlaudt, warum es so etwas wie eine Philosophie des Mülls, anders als Platon glaubte, sehr wohl geben kann, wenn nicht heute sogar geben muss. Fara Dabhoiwala sichtet neue Literatur zur Geschichte des britischen Kolonialismus. Und Patrick Eiden-Offe stellt sich die (und der) Frage, wie die marxistische Theorie die Klimakatastrophe zu fassen bekommt.
In seiner Politikkolumne setzt sich Christoph Möllers mit Diskussionen über die Meritokratie aus-einander - am sehr konkreten Anschauungsbeispiel von Schachclubs. In nun gesammelten frühen Texten von Claude Lévi-Strauss entdeckt Timo Luks den Vordenker des Strukturalismus noch einmal neu. Eine Art Comeback verzeichnet Daniel Allemann: nämlich das des eine ganze Weile in den Hintergrund gerückten Begriffs der Information.
Der Marginalienteil eröffnet mit zwei Repliken auf Repliken: Sebastian Conrad insistiert in einer Erwiderung auf Martin Schulze Wessels Kritik auf dem Unterschied von Geschichtsschreibung und Erinnerungspolitik. Und Philipp Oswalt widerspricht entschieden Herfried Münklers Vorwurf, er plädiere mit seiner Kritik an den Umgestaltungsplänen der Paulskirche für eine Form von Geschichtslosigkeit. Seine Eindrücke von einer Reise nach Moskau schildert Jochen Rack. Die Pro-tagonistin der kurzen Erzählung Perseverance von Susanne Neuffer bekommt es mit einem Ding oder Wesen names Kiki 11 zu tun. Und in Hanna Engelmeiers Schlusskolumne geht es um die Frage, wie man sich aus privilegierter Position zum Leid der Welt verhält.