
×
Kolloide und Resorption von Lokalanaesthesielösungen
„In vitro“- und tierexperimentelle Befunde sowie klinische Ergebnisse bei Probanden und Patienten
von Hans-Anton Adams, Vorwort von G. HempelmannInhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Fragestellung.
- 1.1 Kurze Einführung in die Geschichte der Lokalanästhesie.
- 1.2 Nebenwirkungen von Lokalanästhetika und anwendungsbedingte Komplikationen bei Lokalanästhesien.
- 1.3 Anwendungsbeschränkungen lokalanästhetischer Techniken.
- 1.4 Dextran als Zusatz in Lokalanästhesielösungen.
- 1.5 Fragestellung.
- 2 Methodik.
- 2.1 Allgemeines.
- 2.2 Allgemeine Labormethoden.
- 2.2.1 pH-Wert.
- 2.2.2 Viskosität.
- 2.2.3 Onkotischer Druck.
- 2.2.4 Osmolarität.
- 2.2.5 Ultrafiltration.
- 2.2.6 Duramodell.
- 2.3 Bestimmung der Lokalanästhetika.
- 2.3.1 Bestimmungen mit Gaschromatographie.
- 2.3.2 Bestimmungen mit Hochdruckflüssigkeitschromatographie.
- 2.4 Katecholaminbestimmungen.
- 2.5 Tierversuche.
- 2.5.1 Untersuchungen am Modell des Rattenpfotenvolumens.
- 2.5.2 Lidocainplasmaspiegel.
- 2.5.3 Histologische Befunde.
- 2.6 Untersuchungen an Probanden und Patienten.
- 2.6.1 Allgemeines.
- 2.6.2 Infiltrationsanästhesie.
- 2.6.3 Axilläre Plexusanästhesie.
- 2.6.4 Intravenöse Regionalanästhesie.
- 2.6.5 Periduralanästhesie.
- 2.7 Statistische Auswertung.
- 3 Ergebnisse.
- 3.1 Untersuchungen „in vitro“.
- 3.1.1 pH-Wert.
- 3.1.2 Viskosität.
- 3.1.3 Onkotischer Druck.
- 3.1.4 Osmolarität.
- 3.1.5 Ultrafiltration.
- 3.1.6 Duramodell.
- 3.2 Tierversuche.
- 3.2.1 Untersuchungen am Modell des Rattenpfotenvolumens.
- 3.2.2 Lidocainplasmaspiegel.
- 3.2.3 Histologische Befunde.
- 3.3 Untersuchungen an Probanden und Patienten.
- 3.3.1 Allgemeines.
- 3.3.2 Infiltrationsanästhesie.
- 3.3.3 Axilläre Plexusanästhesie.
- 3.3.4 Intravenöse Regionalanästhesie.
- 3.3.5 Periduralanästhesie.
- 4 Diskussion.
- 4.1 Diskussion der Methodik.
- 4.1.1 Auswahl der Lokalanästhetika und Kolloide.
- 4.1.2 Allgemeine Labormethoden.
- 4.1.3 Bestimmung der Lokalanästhetika.
- 4.1.4 Katecholaminbestimmungen.
- 4.1.5 Tierversuche.
- 4.1.6 Untersuchungen an Probanden und Patienten.
- 4.2 Diskussion der Ergebnisse.
- 4.2.1 Untersuchungen „in vitro“.
- 4.2.2 Tierversuche.
- 4.2.3 Untersuchungen an Probanden und Patienten.
- 4.3 Klinische Schlußfolgerungen.
- 5 Zusammenfassung.
- 5.1 Allgemeines.
- 5.2 Untersuchungen „in vitro“.
- 5.3 Tierversuche.
- 5.4 Untersuchungen an Probanden und Patienten.
- 5.5 Schlußfolgerungen.