Die Untere Leistungsgrenze der Lunge von U.J. Waßner | Eine Experimentelle Untersuchung zur Klinischen Ermittlung der Unteren Leistungsgrenze der Menschlichen Lunge | ISBN 9783642863905

Die Untere Leistungsgrenze der Lunge

Eine Experimentelle Untersuchung zur Klinischen Ermittlung der Unteren Leistungsgrenze der Menschlichen Lunge

von U.J. Waßner, Vorwort von K. Vossschulte
Buchcover Die Untere Leistungsgrenze der Lunge | U.J. Waßner | EAN 9783642863905 | ISBN 3-642-86390-6 | ISBN 978-3-642-86390-5

Die Untere Leistungsgrenze der Lunge

Eine Experimentelle Untersuchung zur Klinischen Ermittlung der Unteren Leistungsgrenze der Menschlichen Lunge

von U.J. Waßner, Vorwort von K. Vossschulte

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
  • I. Die Voraussetzungen für die Bestimmung einer unteren Leistungsgrenze der Lungen.
  • A. Lungenventilation.
  • B. Arterielle Blutgase.
  • C. Definition der Leistungsgrenzen der Lunge.
  • II. Die experimentelle Bestimmung der unteren Leistungsgrenze der Lungen.
  • A. Versuchsbedingungen.
  • B. Versuchsanordnung.
  • C. Messungen.
  • D. Versuchsablauf.
  • E. Zusammenfassung der Versuchsergebnisse.
  • III. Die experimentelle Bestimmung der ventilatorischen Einzelreserven der Lunge.
  • IV. Die experimentelle Bestimmung der Reagibilität der peripheren Lungengefäße.
  • C. Messungen und Berechnungen.
  • D. Versuchsergebnisse.
  • V. Die Fehlermöglichkeiten und Grenzen der Untersuchungsmethoden.
  • A. Fehlermöglichkeiten.
  • B. Grenzen der Untersuchungsmethode.
  • VI. Die diagnostische Synopsis.
  • A. Klinische Ermittlung der unteren Leistungsgrenze und der funktionellen Reserven.
  • B. Vergleich röntgenologischer, gesamtspirometrischer und bronchospirometrischer Befunde mit denen des einseitigen CO2-Rückatmungsversuches.
  • C. Diagnostik bei Erkrankungen am Herzen und an den großen Gefäßen.
  • D. Beurteilung der Lungenleistung nach Lungenoperationen und Thoraxverletzungen.
  • E. Beurteilung der Lungenleistung vor Operationen außerhalb der Thoraxchirurgie.
  • VII. Diskussion.
  • A. O2-Sättigung und CO2-Spannung (bzw. pH) als Maßstab für die Lungenleistung.
  • B. Bronchusblockade und Pulmonalisblockade zur Bestimmung der Leistung einer Lungenseite.
  • C. Bestimmung der ventilatorischen Einzelreserven.
  • D. Bestimmung der Gefäßreagibilität.
  • Zusammenfassung.
  • Literatur.