Verhaltenstherapie in der Psychiatrie | ISBN 9783642959578

Verhaltenstherapie in der Psychiatrie

Vorwort von J.C. Brengelmann, herausgegeben von American Psychiatric Association, aus dem Englischen übersetzt von R. Bender
Buchcover Verhaltenstherapie in der Psychiatrie  | EAN 9783642959578 | ISBN 3-642-95957-1 | ISBN 978-3-642-95957-8

Verhaltenstherapie in der Psychiatrie

Vorwort von J.C. Brengelmann, herausgegeben von American Psychiatric Association, aus dem Englischen übersetzt von R. Bender

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Geschichte und Definitionen.
  • 2.1. Definition der Verhaltenstherapie.
  • 2.2. Geschichte der Verhaltenstherapie.
  • 3. Verhaltenstherapeutische Methoden.
  • 3.1. Systematische Desensibilisierung.
  • 3.2. Münzökonomien und operante Prinzipien beim Management von Patientengruppen.
  • 3.3. Kontrolle durch Aversion: Aversionstherapie und Bestrafungsmethoden.
  • 3.4. Selbstsicherheitstraining.
  • 3.5. Reizüberflutung.
  • 3.6. Verschiedenartige Verhaltenstechniken.
  • 4. Falsche Auffassungen über die Verhaltenstherapie.
  • 4.1. Die Befürchtung, daß die Verhaltenstherapie Zwang ausübe und manipuliere.
  • 4.2. Die Ansicht, daß eine verhaltenstherapeutische Behandlung eine Symptomverschiebung zur Folge habe.
  • 4.3. Bedenken hinsichtlich der Bestrafungstechniken in der Verhaltenstherapie.
  • 4.4. Die Ansicht, daß in der Verhaltenstherapie subjektive Erlebnisse ignoriert werden.
  • 4.5. Die Meinung, daß Verhaltenstherapeuten die persönlichen Beziehungen in der Therapie für unwichtig halten oder ableugnen.
  • 5. Die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie.
  • 5.1. Ätiologie und Wirksamkeit.
  • 5.2. Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit der Verhaltenstherapie.
  • 5.3. Wirksamkeit der Verhaltenstherapie bei besonderen Problemen.
  • 6. Beziehung zur dynamischen Psychiatrie.
  • 6.1. Psychotherapie als natürlicher Prozeß der operanten Kondi-tionierung.
  • 6.2. Gruppen- und Familientherapie: Verhaltensformung in vivo.
  • 6.3. Sexualtherapie: ein Bindeglied zur Partnertherapie.
  • 6.4. Ausblick auf eine wissenschaftlichere Psychiatrie.
  • 6.5. De-facto-Integration.
  • 7. Prävention.
  • 7.1. Prävention.
  • 7.2. Die Ausführenden der therapeutischen Intervention.
  • 8. Probleme des Mißbrauchs und andere Befürchtungen.
  • 8.1. Unzureichende Ausbildung in den Grundlagenwissenschaften.
  • 8.2. Unzureichende Supervisionin der klinischen Ausbildung.
  • 8.3. Die latente Funktion der sozialen Kontrolle.
  • 8.4. Das ethische Problem zwangsweiser Manipulation.
  • 8.5. Der nicht-therapeutische Gebrauch von Strafe: Rationalisierung sadistischen Verhaltens.
  • 8.6. Befürchtungen hinsichtlich besonderer Techniken.
  • 9. Notwendigkeiten der Forschung.
  • 9.1. Laboratoriumsforschung.
  • 9.2. Apparative Entwicklung.
  • 9.3. Forschungen zur Wirksamkeit von Medikamenten.
  • 9.4. Biofeedback-Forschung.
  • 9.5. Forschungen zur vergleichenden Wirksamkeit.
  • 10. Empfehlungen für die Ausbildung.
  • 10.1. Stand der verhaltenstherapeutischen Ausbildung in der Psychologie.
  • 10.2. Stand der verhaltenstherapeutischen Ausbildung in medizinischen Fakultäten.
  • 10.3. Stand der verhaltenstherapeutischen Ausbildung in der Psychiatrie.
  • 10.4. Empfehlungen für die Ausbildung in psychiatrischen Institutionen.
  • 11. Grundlegende Begriffe und Prinzipien.
  • 11.1. Die Grundelemente: Reiz und Reaktion.
  • 11.2. Respondentes Konditionieren.
  • 11.3. Operantes Konditionieren.
  • 12. Folgerungen.
  • Literatur.