Absorptionsspektroskopie im Ultravioletten und sichtbaren Spektralbereich von Bruno Hampel | ISBN 9783663042068

Absorptionsspektroskopie im Ultravioletten und sichtbaren Spektralbereich

von Bruno Hampel
Buchcover Absorptionsspektroskopie im Ultravioletten und sichtbaren Spektralbereich | Bruno Hampel | EAN 9783663042068 | ISBN 3-663-04206-5 | ISBN 978-3-663-04206-8

Absorptionsspektroskopie im Ultravioletten und sichtbaren Spektralbereich

von Bruno Hampel

Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung.
  • 1. Einheiten.
  • 2. Überblick über das elektromagnetische Spektrum.
  • 3. Die Natur der Spektren.
  • 4. Gesetze der Lichtabsorption und Reflexion.
  • 5. Grundbegriffe der Absorptionsspektroskopie.
  • 6. Allgemeines über Meßanordnungen der Absorptionsspektroskopie.
  • II. Photographische Methoden.
  • 7. Spektrographen, Eigenschaften von Spektrographen.
  • 8. Die photographische Platte.
  • 9. Meßverfahren.
  • III. Lichtelektrische Methoden.
  • 10. Lichtquellen.
  • 11. Monochromatoren.
  • 12. Lichtelektrische Empfänger.
  • 13. Photozellen.
  • 14. Widerstandszellen.
  • IV. Beschreibung einiger handelsüblicher Spektralphotometer.
  • 15. Spektralphotometer Zeiss PMQ II.
  • 16. Spektralphotometer Unicam Sp 500.
  • 17. Registrierendes Spektralphotometer Beckman DK 2.
  • V. Weitere Hilfsmittel. Umgang mit im Handel befindlichen Geräten.
  • 18. Filter.
  • 19. Küvetten.
  • 20. Lösungsmittel.
  • 21. Beleuchtung des Spaltes.
  • 22. Wellenlängenkalibrierung.
  • 23. Kalibrierung der Durchlässigkeitsskala.
  • 24. Einfluß endlicher Spaltbreiten.
  • 25. Streulicht.
  • 26. Fluoreszenz.
  • 27. Fehlerdiskussion.
  • 28. Genauigkeit photometrischer Analysen.
  • 29. Registrierende Instrumente.
  • 30. Emissionsmessungen.
  • 31. Messungen im nahen Infrarot.
  • VI. Anwendungen der UV-Absorptions-Spektroskopie.
  • 32. Konstitution und Lichtabsorption.
  • 33. Unkonjugierte Systeme.
  • 34. Konjugierte Systeme (?-?-Konjugation).
  • 35. Aromatische Systeme.
  • 36. Auxochrome (?-p-Konjugation).
  • 37. Verbindungen mit Ladungsresonanz, Farbstoffe.
  • 38. UV-Absorption und räumlicher Bau der Molekeln.
  • 39. Anwendung auf Konstitutionsprobleme.
  • 40. Ausführung quantitativer Analysen mittels UV-Spektroskopie.
  • Literatur.
  • Substanzenverzeichnis in Auswahl.