Der andere Mann von Josef Christian Aigner | Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute | ISBN 9783837972139

Der andere Mann

Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute

von Josef Christian Aigner, Vorwort von Josef Christian Aigner
Mitwirkende
Vorwort vonJosef Christian Aigner
Autor / AutorinJosef Christian Aigner
Beiträge vonJosef Christian Aigner
Beiträge vonJohannes Berchtold
Beiträge vonGotthard Bertsch
Beiträge vonMartin Christandl
Beiträge vonHelmut De Waal
Beiträge vonIvo Knill
Beiträge vonHans-Geert Metzger
Beiträge vonGerald Poscheschnik
Beiträge vonHans Prömper
Beiträge vonPeter Stöger
Beiträge vonMarkus Theunert
Beiträge vonEduard Waidhofer
Beiträge vonReinhard Winter
Buchcover Der andere Mann | Josef Christian Aigner | EAN 9783837972139 | ISBN 3-8379-7213-5 | ISBN 978-3-8379-7213-9
Leseprobe

Der andere Mann

Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute

von Josef Christian Aigner, Vorwort von Josef Christian Aigner
Mitwirkende
Vorwort vonJosef Christian Aigner
Autor / AutorinJosef Christian Aigner
Beiträge vonJosef Christian Aigner
Beiträge vonJohannes Berchtold
Beiträge vonGotthard Bertsch
Beiträge vonMartin Christandl
Beiträge vonHelmut De Waal
Beiträge vonIvo Knill
Beiträge vonHans-Geert Metzger
Beiträge vonGerald Poscheschnik
Beiträge vonHans Prömper
Beiträge vonPeter Stöger
Beiträge vonMarkus Theunert
Beiträge vonEduard Waidhofer
Beiträge vonReinhard Winter
Was bedeutet Männlichkeit heute? Wie kann eine konstruktive Männerpolitik aussehen? Mit welchen aktuellen Umbrüchen und Schwierigkeiten haben Männer zu kämpfen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Autoren des vorliegenden Buches. Sie werfen einen Blick auf den »anderen Mann«, der empfindsam, engagiert-vital, fürsorglich, aber auch leidend ist und dem ein anderes Geschlechterverhältnis wichtig ist.
Die Autoren gehen auf Probleme und Nöte von Männern, ihren Werdegang, ihre Eigenarten und Wünsche ein. Ihr Ziel ist es, herauszufinden, wie es Männern geht und wie Männlichkeit jenseits von »Geschlechterkampf«, negativen Pauschalurteilen und männerrechtlicher Rhetorik verstanden werden kann. Erwachsenwerden, Vaterschaft, Bildung und Spiritualität, Philosophie und Religion können dem »anderen Mann« solche alternativen Wege eröffnen. Darüber hinaus gehen die Autoren auf Umbrüche in heutigen Männerbiografien sowie auf Hilfestellungen für Männer ein.
Mit Beiträgen von Josef Christian Aigner, Johannes Berchtold, Gotthard Bertsch, Martin Christandl, Helmut De Waal, Ivo Knill, Hans-Geert Metzger, Gerald Poscheschnik, Hans Prömper, Peter Stöger, Markus Theunert, Eduard Waidhofer und Reinhard Winter