Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen | ISBN 9783847403692

Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen

herausgegeben von Isabell Diehm und Astrid Messerschmidt
Mitwirkende
Herausgegeben vonIsabell Diehm
Herausgegeben vonAstrid Messerschmidt
Buchcover Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen  | EAN 9783847403692 | ISBN 3-8474-0369-9 | ISBN 978-3-8474-0369-2
BildungsforscherInnen, PädagogInnen

Ausgehend von der Fragestellung, mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen die Ungleichheitsverhältnisse in der akademischen Lehre bewältigt werden können, untersuchen die Autorinnen anhand theoretischer und empirischer Analysen, wie Doing-Gender-Prozesse in der Lehre maßgeblich durch die Fachkulturen mitbestimmt werden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2/2014

Die Beiträge spiegeln die Vielzahl der Positionen innerhalb des Forschungsfeldes wider. Sie sind deshalb besonders für in der Praxis Tätige spannend, da sie gesammelt aktuelle Anregungen für das eigene Tun aus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bieten. WeiberDiwan 1/2014

Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen

herausgegeben von Isabell Diehm und Astrid Messerschmidt
Mitwirkende
Herausgegeben vonIsabell Diehm
Herausgegeben vonAstrid Messerschmidt
Die AutorInnen bieten diskurskritische Analysen zur geschlechterbezogenen Thematisierung von Migration in der Öffentlichkeit. Sie stellen methodologische Überlegungen zur Erforschung von Bildungsprozessen in der Migrationsgesellschaft vor und eröffnen Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung und für Selbstbestimmung. Dem liegen die folgenden Fragen zugrunde: Wie können geschlechterreflektierende zur Entwicklung von Bildungskonzepten beitragen, die sich gegen national-kulturelle Vereindeutigungen richten und den Wirklichkeiten der globalisierten Gesellschaften mit ihren vielfältigen Zugehörigkeiten näher kommen? Und wie wirken sich die strukturellen Bedingungen von Migration auf die Geschlechterverhältnisse und auf Bildungschancen aus?