Die Schwarze Kutsche von Hans Haverkampf | Roman im heißen Sommer 1759 | ISBN 9783866382824

Die Schwarze Kutsche

Roman im heißen Sommer 1759

von Hans Haverkampf
Buchcover Die Schwarze Kutsche | Hans Haverkampf | EAN 9783866382824 | ISBN 3-86638-282-0 | ISBN 978-3-86638-282-4
Leseprobe
historisch Interessierte, Frankfurt-Kenner, Interessenten am 18. Jahrhundert und an früher, städtischer Industrialisierung
Harry Oberländer, langjähriger Leiter des Literaturforums Hessen, sagt: „Die ironische Distanz des Autors ist in einzelnen Kapiteln zu großer Satire gesteigert, die sich beispielsweise an der Hinterzimmer-Politik von Mitgliedern des Rats der Stadt Frankfurt entzündet. Ich gehe davon aus, dass hier Erfahrungen des Autors eingegangen sind, die Jahrhunderte spielend überschritten haben. – Ein großes und anspruchsvolles Lesevergnügen.“

Die Schwarze Kutsche

Roman im heißen Sommer 1759

von Hans Haverkampf
Der langjährige Stadtbau-Dezernent Frankfurts Hans Haverkampf unternimmt in seinem zweiten literarischen Buch eine packende Zeitreise in den Sommer 1759.
Drückende Hitze liegt über der Stadt, die ihm baulich, geographisch wie historisch bestens vertraut ist: Wir lernen Susan und Melissa Hugenheim kennen, die mit ihrem Hauslehrer Michel Schneemilch zum 100-jährigen Jubiläum des väterlichen Wollgroßhandels ein Schäferspiel einüben. Durch Zufall gerät der Medizinstudent Jakob Kreuzer unter die Probenden – und Susan überredet ihn für die Rolle des fremden Schäfers. Hauslehrer Michel hat persönliche Motive, der sich trotz Standesunter- schieden zwischen Jakob und Susan anbahnenden Nähe Steine in den Weg zu legen ...
Die beginnende Liaison bleibt nicht die einzige zwischen den Familien. Die pietistisch frömmelnde Melissa wird in der Verbindung mit Lorenz, dem zweiten Sohn des Patriarchen Adam Kreuzer, zur talentierten Geschäftsfrau. Was aber haben Wolltuchhandel und Eisenverarbeitung in Kriegszeiten gemeinsam? Sie werden zu Uniformen und Waffen – immerhin spielt das Buch mitten im Sieben- jährigen Krieg, was Hans Haverkampf in vielen Strängen des Romans kenntnisreich hinterfüttert: »Dieser historische und kulturhistorische Diskurs ... macht für mich den großen Reiz dieses bemer- kenswerten und eigenwilligen Erzählwerks aus«, sagt Harry Oberländer, der langjährige Leiter des Literaturforums Hessen, über das an Figuren und Handlungssträngen pralle Buch.
Gigantische Summen pumpen die Antagonisten Britannien und Frankreich in die Erbfolgekriege. Entsprechend entwächst die Auftragslage der Gesellschaft Hugenheim& Kreuzer rasch den nicht unbescheidenen Frankfurter Dimensionen. Neid entsteht, verbunden mit Intrigen. Als schließlich Michel Schneemilch Susan Hugenheim entführt, heftet sich ein Gerücht an seinen Namen: Ist er Jude? Führt der Skandal womöglich zu einem Pogrom?
Der Bankier Cornelis Kuypers scheint an alledem nicht unbeteiligt zu sein. Er verfügt offenbar über unbegrenzte Mittel, schreckt aber in seinen europaweiten Ambitionen auch vor Drohungen und Gewaltanstiftung nicht zurück. Das alles trifft Hugenheim& Kreuzer empfindlich.