PIC-Mikrocontroller von Dr. Veikko Krypzcyk | Grundlagen und Praxisworkshop | ISBN 9783868025385

PIC-Mikrocontroller

Grundlagen und Praxisworkshop

von Dr. Veikko Krypzcyk
Buchcover PIC-Mikrocontroller | Dr. Veikko Krypzcyk | EAN 9783868025385 | ISBN 3-86802-538-3 | ISBN 978-3-86802-538-5
Leseprobe

PIC-Mikrocontroller

Grundlagen und Praxisworkshop

von Dr. Veikko Krypzcyk
Das Internet der Dinge bewegt sich weiterhin auf einer Hypewelle. Raspberry Pi, Arduino und vergleichbare Systeme verkörpern Hardwarekomponenten zur Umsetzung. Eine sinnvolle Alternative zu den Einplatinencomputern stellen die kleinen, leistungsstarken und zugleich stromsparend arbeitenden Mikrocontroller dar. Kapitel 1 liefert einen ersten Überblick über Mikrocontroller und geht auf Schaltungen sowie Platinendesign ein. Das zweite Kapitel zeigt anhand eines konkreten Beispiels, wie das Hardwaredesign eines Mikrocontrollers aufgebaut wird. Als Anwendungsbeispiel dient die Erstellung einer Designuhr mit "Weitsicht“. Im dritten Kapitel wendet sich der Autor der Software des Mikrocontrollers zu, welche die Funktionalität der Schaltung realisiert; programmiert wird in Pascal. Das vierte Kapitel befasst sich mit Erweiterungen und Anpassungen des Projekts. Das E-Book stellt die Funktionalitäten von Hard- und Software sowie die Verwendung von Mikrocontrollern sehr anschaulich dar. Neben dem Lernerfolg steht stets der Spaß am Programmieren im Mittelpunkt. Zum Verständnis dieses shortcuts sind gewisse Programmierkenntnisse in Pascal oder Basic erforderlich.