Talente entdecken und unterstützen von Friedhelm Käpnick | Beschreibung des Mathematikmoduls G5 | ISBN 9783890881843

Talente entdecken und unterstützen

Beschreibung des Mathematikmoduls G5

von Friedhelm Käpnick, Marianne Nolte und Gerd Walther
Mitwirkende
Autor / AutorinFriedhelm Käpnick
Autor / AutorinMarianne Nolte
Autor / AutorinGerd Walther
Buchcover Talente entdecken und unterstützen | Friedhelm Käpnick | EAN 9783890881843 | ISBN 3-89088-184-X | ISBN 978-3-89088-184-3
Lehrkräfte, Grundschullehrkräfte, Mathematiklehrkräfte, Personen der Lehrerfort- und Weiterbildung

Talente entdecken und unterstützen

Beschreibung des Mathematikmoduls G5

von Friedhelm Käpnick, Marianne Nolte und Gerd Walther
Mitwirkende
Autor / AutorinFriedhelm Käpnick
Autor / AutorinMarianne Nolte
Autor / AutorinGerd Walther

Kurzbeschreibung

Mathematische Begabung erschließt sich insbesondere im mathematischen Tätigsein. Dabei stehen produktive, forschende Tätigkeiten im Vordergrund. Ein Kind wird als besonders begabt angesehen, wenn es in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, insbesondere in Problemlöseprozessen, zu besonderen Leistungen fähig ist. Mathematisch begabte Kinder fordern ein besonderes Engagement von Seiten der Eltern, ebenso wie von Seiten der Schule. Diese Schüler brauchen — wie alle Kinder — Zuwendung und Verständnis, sie benötigen Anerkennung und Unterstützung. In der Modulbeschreibung werden neben der Vorstellung eines Merkmalsystems besonders mathematisch begabter Kinder Vorschläge zur Förderung begabter Kinder im alltäglichen Mathematikunterricht gemacht. Die Autoren des Moduls plädieren hierbei für ein gemeinsames Lernen von begabten und anderen Kindern im Unterricht. Ferner liefert die Modulbeschreibung Befunde aus der IGLU-Studie zu mathematisch besonders leistungsfähigen Kindern.