Digitalisierung im Mittelstand von Joachim Katholing | Eine authentische Geschichte | ISBN 9783932298998

Digitalisierung im Mittelstand

Eine authentische Geschichte

von Joachim Katholing, Thomas Martin und Oliver Roppelt, herausgegeben von Jochen Hanselmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonJochen Hanselmann
Autor / AutorinJoachim Katholing
Autor / AutorinThomas Martin
Autor / AutorinOliver Roppelt
Buchcover Digitalisierung im Mittelstand | Joachim Katholing | EAN 9783932298998 | ISBN 3-932298-99-3 | ISBN 978-3-932298-99-8
„Ich fand das e-Book sehr interessant. Es steckt voller Praxis und Erfahrungen, die man sehr gut nachvollziehen kann – und die als Geschichte auch sehr ansprechend geschrieben sind.“ (Dr. Jürgen Fleig, business-wissen. de)

„Ein realistischer Blick auf die Digitalisierung“ Die Autoren „erzählen in ihrem von Jochen Hanselmann herausgegebenen eBook „Digitalisierung im Mittelstand“ die authentische Geschichte einer digitalen Transformation. Es werden Schwachstellen offen angesprochen und nichts wird beschönigt. Die realistische Sicht macht gezeigte Lösungsansätze glaubhaft und nachvollziehbar.
(FORUM – Das brandenburgische Wirtschaftsmagazin, Ausgabe 12.2022, S. 65; Autorin: Katharina Wieske)

Digitalisierung im Mittelstand

Eine authentische Geschichte

von Joachim Katholing, Thomas Martin und Oliver Roppelt, herausgegeben von Jochen Hanselmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonJochen Hanselmann
Autor / AutorinJoachim Katholing
Autor / AutorinThomas Martin
Autor / AutorinOliver Roppelt
Mehr als nur Technologie Dieses eBook beschäftigt sich mit der „Wiedergeburt“ der Murrplastik Produktionstechnik GmbH, seit April 2022 Hanselmann & Cie. Technologies. Anhand einer authentischen Geschichte beschreiben die Autoren einen Weg, den Unternehmen, die verschuldet oder unverschuldet in die Krise geraten, gehen können oder sollten. .
Denn während in Fachzeitschriften oder Medien häufig Hochglanzgeschichten und Digitalisierungs-Success-Stories erzählt werden, ist die Realität fast immer eine andere. Fakt ist: In vielen mittelständischen Unternehmen ist der Zustand der vorhandenen IT-Systeme suboptimal, da zumeist veraltetet, schlecht gewartet, nicht upgedatet und insgesamt nicht auf dem Stand der Technik befindlich. Diese Tatsache erschwert die Umstellung ganz erheblich. Denn irgendwann kommt der Tag X, an dem die Unternehmen den Stecker des alten Systems ziehen – und das neue System hochfahren müssen.