"Wir" sind im Krieg? Aber bitte, gegen wen? von Peter-W. Gester | Analysen zu Ex- und Importzyklen von Terror im Weltbürgerkrieg | ISBN 9783942991193

"Wir" sind im Krieg? Aber bitte, gegen wen?

Analysen zu Ex- und Importzyklen von Terror im Weltbürgerkrieg

von Peter-W. Gester
Buchcover "Wir" sind im Krieg? Aber bitte, gegen wen? | Peter-W. Gester | EAN 9783942991193 | ISBN 3-942991-19-5 | ISBN 978-3-942991-19-3

"Wir" sind im Krieg? Aber bitte, gegen wen?

Analysen zu Ex- und Importzyklen von Terror im Weltbürgerkrieg

von Peter-W. Gester
Der Westen mit seiner zivilisatorischen Megamaschine des American Way of Live und der dazugehörigen Wirtschaftsordnung hat ursächlich und schuldhaft Krieg, Gewalt, Terror, Armut, Verelendung, Verschuldung und ökologische Schäden exportiert. Dieser exportierte Terror und Krieg wird durch die Attentate der islamistischen Freiheitskämpfer (westliches Synonym Terroristen) reimportiert. Die symbolische Zielauswahl der Twin Towers des World Trade Centers und des Pentagons hat das deutlich dargestellt. Die einzig sichtbare Reaktion des Westens darauf war weiterer Krieg und Terrorexport durch den War on Terror sowie zwei Wirtschaftskrisen und ein weiterer globaler Raubzug durch die Privatisierung der Schulden der Banken. Deutschland ist als Exportweltmeister bisher von dem exportierten Terror weitgehend verschont geblieben. Terror ist kein Spaß und niemand (von den Tätern abgesehen) kommt gerne damit in Berührung oder möchte zum Opfer von Attentaten werden. Aber der Westen hätte viele gute Gründe, zu analysieren, warum der langjährige „War on Terror“ vom nahen Osten bis nach Vorderasien nicht zu einer Verminderung, sondern zu einem Anwachsen von Attentaten geführt hat und warum im islamischen Weltsiedlungsgürtel die Anzahl der potentiellen Attentäter exponentiell angewachsen ist.