Bernhard Leitner | KOPFRÄUME / 16 Stücke | ISBN 9783775712989

Bernhard Leitner

KOPFRÄUME / 16 Stücke

herausgegeben von Karlsruhe, Karlsruhe, ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Buchcover Bernhard Leitner  | EAN 9783775712989 | ISBN 3-7757-1298-4 | ISBN 978-3-7757-1298-9

Bernhard Leitner

KOPFRÄUME / 16 Stücke

herausgegeben von Karlsruhe, Karlsruhe, ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie
KOPFRÄUME ist eine bildnerisch-plastische Arbeit von Bernhard Leitner, gespeichert auf einer Audio-CD. Die 16 Raum-Stücke stellen keine Abbilder von Außen-Raum dar. Im Gegenteil: Sie sind für den Innen-Raum des Kopfes entworfen und gestaltet. Die akustischen Kopfräume sind nur über Kopf-Hörer erfahrbar. Der Kopf ist hier als Klangraum gedacht, als Ort, wo durch Bewegungen von Ton-Linien und Klang-Masse Raum geformt wird. Die Klänge wandern, winden und wölben sich durch das Gehirn, als hätte es keine Masse. Das Gehirn kann sich selbst nicht hören. Akustisch-geometrische Zeit-Räume im Kopf, deren Dauer von 34 Sekunden bis 3 Minuten reicht. Der Maßstab der Räume ist nicht determiniert: eng, dicht, weit und entgrenzt. Der Kopfraum erscheint als ein offenes, kugelartiges Gefäß oder wie eine Landschaft: Das Auge, der hörende Blick ist nach innen gerichtet. Akustisches Denken. Akustisches Sehen.
Zum Künstler:
Bernhard Leitner, *1938, Architekturdiplom 1963. 1969-1971 Urban Designer im Stadtplanungsamt von New York City. 1972-1981 Associate Professor, New York University. Seit 1987 Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien, Leiter der Meisterklasse für Gestaltungslehre. Ton-Raum-Künstler; Ausstellungen u. a.: P. S.1, New York (1979), documenta 7 (1982), Biennale Venedig (1986), Donaueschinger Musiktage (1997), Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Berlin (1999), Kunsthalle Bremen (2001). Zahlreiche permanente Ton-Raum-Installationen. 1999 Preis der Stadt Wien für Skulptur.