Weil er uns ruft | Pallottimesse | ISBN 9783876140162

Weil er uns ruft

Pallottimesse

von Norbert Becker
Buchcover Weil er uns ruft  | EAN 9783876140162 | ISBN 3-87614-016-1 | ISBN 978-3-87614-016-2

Weil er uns ruft

Pallottimesse

von Norbert Becker
Elf Songs, die ins Ohr gehen. „weil Er uns ruft“ bereitet Freude beim Mitsingen in der Gemeinde, wie auch beim Anhören zu Hause. Die Pallotti-Messe gehört zum Neuen Geistlichen Lied (NGL). Es sind fröhliche, nachdenkliche, mutmachende Lieder - von und für Menschen, die von dem singen, was sie bewegt. Dabei stammen viele Ideen und Redewendungen direkt aus der Feder Vinzenz Pallottis, dem Heiligen des Zweiten Vatikanischen Konzils. Seine Begeisterung für den Gott der unendlichen Liebe, die Einheit und die weltweite Nachfolge aller Gläubigen sind der rote Faden durch das gesamte Werk.
Audio CD: 36 Minuten, 11 Songs Verlag: Pallotti Verlag, Friedberg Sprache: deutsch Größe und Gewicht: DigiPack Genres: NGL
Über den Autor Norbert M. Becker ist einer der bekanntesten Autoren Neuer Geistlicher Lieder. Viele seiner Werke sind überregional bekannt. Er gehört zur Gemeinschaft der Herz-Jesu-Missionare und lebt und arbeitet im Bildungs- und Besinnungshaus seiner Gemeinschaft, der OASE Steinerskirchen.
Über die Pallotti-Messe Die Messe wurde zum Jubiläum des 50. Jahrestages der Heiligsprechung Vinzenz Pallottis geschrieben. Die Gemeindehefte und Chorhefte können über den Komponisten oder den Pallotti Verlag bezogen werden.
Über die Aufnahme Text und Musik stammen von Norbert M. Becker. Er hatte auch die musikalische Gesamtleitung. Die Aufnahme entstand unter Mitwirkung vieler engagierter Künstler im nightfly-recording Studio in Hannover.
Über das Cover Das pallottinerrote Titelbild ist dem Kunstwerk von Leo Zogmayer in der Pallottikirche im bayerischen Friedberg nachempfunden. Das „Meer der Liebe“ symbolisiert die unendliche Liebe Gottes. Das ansprechende, sechsseitige DigiPack eignet sich auch gut zum Verschenken.
Über das Neue Geistliche Lied - NGL Die Begeisterung für eine neue Art von Kirchenmusik hält innerhalb der christlichen Kirchen weiter an. Menschen aller Altersgruppen erfreuen sich an zeitgenössischen Liedern und Rhythmen. Dabei dürfen die Texte ruhig tiefgründig und bewegend sein. Wichtig ist, dass die Menschen von dem singen, was sie bewegt.