Anthroposophische Vortragskunst und Sprechübungen von Christa Slezak-Schindler | Originaltonaufnahmen | ISBN 9783981555004

Anthroposophische Vortragskunst und Sprechübungen

Originaltonaufnahmen

von Christa Slezak-Schindler
Buchcover Anthroposophische Vortragskunst und Sprechübungen | Christa Slezak-Schindler | EAN 9783981555004 | ISBN 3-9815550-0-7 | ISBN 978-3-9815550-0-4

Anthroposophische Vortragskunst und Sprechübungen

Originaltonaufnahmen

von Christa Slezak-Schindler
Möge jeder sich kennen lernen und nicht nur aus den allgemeinen Regeln, sondern auch aus seiner natürlichen Eigenart die Überlegung gewinnen, wie er seinen Vortrag zu gestalten hat. Marcus Fabius Quintilianus
Innerhalb des großen und vielschichtigen Gebietes, das die anthroposophisch orientierte Redekunst umfasst, sind die hier wiedergegebenen Darstellungen ein besonderes Kleinod. In nur zwei Unterrichtsstunden verwirklicht Christa Slezak-Schindler einen neuen Zusammenhang zwischen den inneren Kräften der Vortragskunst und den Sprech- oder Sprachübungen Rudolf Steiners. Sie bringtfünf rednerische Tugenden, welche sind 'Sicherheit, Ruhe, Lebendigkeit, Bescheidenheit und Überzeugungskraft' in einen sinnvollen Zusammenhang mit den ersten fünf Übungsgruppen des sprachkünstlerischen Schulungsweges, mit den 'Artikulationsübungen, den beiden Atemübungen, den Geläufigkeits-/Satzgestaltungsübungen, den Vokal-/Dialogübungen und den Ansatz-/Richtungsübungen'. Diese Übereinstimmung zielt jedoch auf die noch tiefer liegende Übereinstimmung des Sprechenden mit sich selbst. Zugleich sind diese Tonaufnahmen nicht nur ein Dokument einer reichen Unterrichtstätigkeit, dem an Intensität und Lebensnähe keine schriftliche Wiedergabe gleichkommen kann, sondern aucheine zukunftswirksame Quelle zur Erneuerung des Sprechens, ein Springquell, der die schöpferische Kraft der Sprache ahnen lässt. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich während meiner Ausbildung zum Sprachgestalter diese Stunden miterleben und aufzeichnen durfte. Otto Ph. Sponsel-Slezak