Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Andreas Exenberger

Hinweis: Der Name Andreas Exenberger erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Andreas Exenberger bei Stadtgemeinde Kufstein

Andreas Exenberger, geboren 1972 in Kufstein und bis 2000 in Endach wohnhaft, ist assoziierter ­Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik der Universität Innsbruck. Er ist promovierter Volkswirt und diplomierter Politikwissenschaftler und hat in Kufstein die VS Zell und das BG/BRG Kufstein besucht. Seit 1999 arbeitet er an der Universität Innsbruck und beschäftigt sich in der Forschung vor allem mit globalen Themen und Fragen der Ungleichheit, Armut und Entwicklung mit einem regionalen Fokus auf Afrika. Zudem ist er in der Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen engagiert, u.  a. mit transferorientierten Publikationen wie Globo. Eine neue Welt mit 100 Menschen (2020; gemeinsam mit Stefan Neuner und Josef Nussbaumer) sowie zahlreichen öffentlichen Vorträgen und ist in diesem Zusammenhang auch ehrenamtlich in mehreren Vereinen tätig (unicum:mensch, Komment, teamGlobo). Seine lokalgeschichtliche Tätigkeit beinhaltet Arbeiten zu verschiedenen Aspekten der Tiroler Wirtschafts- und Sozialgeschichte in der Nachkriegszeit (zusammen mit Josef Nussbaumer) und zu Tiroler Getreidepreisen in der Neuzeit (gemeinsam mit Andreas Glas) sowie die Herausgeberschaft des Sammelbandes Ein Fels in der Brandung? Bischof Golser und der Innsbrucker Hexenprozess von 1485 (2015). Von Andreas Exenberger erscheint in der „Edition Kufstein“ ein weiterer Band, der die Kufsteiner Sportgeschichte im 20. Jahrhundert zum Gegenstand hat.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



22 Treffer 1 2 3