Person Joachim Zelter
Hinweis: Der Name Joachim Zelter erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Joachim Zelter bei Heckenhauer
Joachim Zelter, in Freiburg / Breisgau geboren, studierte in Tübingen und promovierte zum Doktor der Anglistik in Philosophie.Seit 1997 lebt er als freier Schriftsteller in Tübingen. Sein Werk besteht vorwiegend aus erzählender Prosa, die häufig einen Hang zur politischen Satire, aber auch zum Tragikomischen aufweist. In den letzten Jahren verfasste er Bühnenversionen seiner Prosatexte sowie eigenständige Theaterstücke, die an zahlreichen Bühnen in Deutschland und Österreich aufgeführt wurden. Sein 2010 erschienener Roman Der Ministerpräsident erschien auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Zelter ist Mitglied des Verbands Deutscher Schriftsteller sowie im PEN-Zentrum Deutschlands.
Joachim Zelter bei Alfred Kröner Verlag
Joachim Zelter, 1962 in Freiburg geboren, studierte und lehrte Literatur in Tübingen und Yale. Seit 1997 freier Schriftsteller. Bei Klöpfer & Meyer erschienen u. a. sowie ›Im Feld‹ (2018). Zuletzt erschienen ›Die Verabschiebung‹ (2021) und ›Professor Lear‹ (2022).
Joachim Zelter erhielt zahlreiche Auszeichnungen: u. a. den begehrten Preis der ›LiteraTourNord‹. Er ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und im Deutschen PEN.
joachim-zelter.de
Joachim Zelter bei Hörbuch Hamburg
Joachim Zelter, 1962 in Freiburg geboren, studierte und lehrte englische Literatur in Tübingen und Yale. Seit 1997 arbeitet er als freier Schriftsteller und ??Vorlesekünstler??. Für seine Romane und Erzählungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, für Die Würde des Lügens erhielt er im Jahr 2000 den Thaddäus-Troll-Preis. Der Roman liest sich heute wie die literarische Vorwegnahme des Kinofilms Good Bye Lenin.
Joachim Zelter bei Klöpfer & Meyer
1962 in Freiburg geboren, studierte und lehrte englische Literatur in Tübingen und Yale.
Seit 1997 freier Schriftsteller. Autor von Romanen, Erzählungen und Theaterstücken, die an zahlreichen deutschen und österreichischen Bühnen gespielt werden.
Zelters Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Thaddäus-Troll-Preis (2000), der Fördergabe der Internationalen Bodenseekonferenz (2000), dem Großen Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg (2003) sowie dem Jahresstipendium des Landes Baden-Württemberg (2005).
weitere Personen
- Joachim Zelter bei Waldgut Verlag
- Joachim Zelter bei Mitteldeutscher Verlag
- Joachim Zelter bei Klöpfer, Narr GmbH
- Joachim Zelter bei Ithaka
- Joachim Zelter bei Hatje Cantz Verlag
- Joachim Zelter bei Ergebnisse
- Joachim Zelter bei DVA
- Joachim Zelter bei De Gruyter
- Joachim Zelter bei Arnshaugk Verlag