Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Mahatma Gandhi

Hinweis: Der Name Mahatma Gandhi erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Mahatma Gandhi bei dtv Verlagsgesellschaft

Mohandas Karamchand Gandhi, genannt Mahatma (in Sanskrit »Große Seele«), war der Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. 1948 wurde er im Alter von 78 Jahren in Neu-Delhi ermordet.

Mahatma Gandhi bei Diogenes

Mohandas Karamchand Gandhi wurde 1869 in Porbandar in Indien geboren. Er studierte Jura in England und arbeitete als Anwalt in Südafrika, wo er sich gegen die Diskriminierung der Inder einsetzte. Nach seiner Rückkehr nach Indien wurde er Präsident der Congress-Bewegung, aus der er schließlich wieder ausschied, um sich ganz dem ›Volksdienst‹ widmen zu können. Er kam mehrfach in Gefangenschaft wegen Agitation für ein freies Indien. Die Unabhängigkeit und die Teilung Britisch-Indiens in Indien und Pakistan 1947 konnte er noch miterleben, am 30.1.1948 wurde er in New Delhi von einem Hindu-Fundamentalisten mit drei Revolverschüssen getötet.

Mahatma Gandhi bei marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Mohandas Karamchand Gandhi (1869–1948) wurde in Porbandar im Westen Britisch-Indien als Sohn hinduistischer Eltern geboren. Mit 13 Jahren wurde er verheiratet. Er studierte Jura in London und wurde als Anwalt (Barrister) zugelassen. 1893 wurde er nach Südafrika geschickt und begann, sich für die rechtliche Besserstellung der indischen Einwanderer einzusetzen. Sein Credo der Gewaltlosigkeit entwickelte er dort. 1915 kehrte er nach Indien zurück und wurde rasch zur Führungsfigur des Unabhängigkeitskampfes gegen Großbritannien. Als dieser 1947 schließlich Erfolg hatte, war dies ein Triumph seiner Strategie. Am 30. Januar 1948 wurde er von einem fanatischen Hindu ermordet.

Mahatma Gandhi bei Suhrkamp

Mahatma Gandhi, geboren 1869 in Porbandar und verstorben 1948 in Neu-Delhi war ein indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, und Publizist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich Gandhi für die Gleichberechtigung der Inder in Südafrika ein. Später wurde er politischer und geistiger Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, die schließlich das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien herbeiführte und die Teilung Indiens zur Folge hatte. Kurz danach wurde Gandhi Opfer eines Attentats.

Mahatma Gandhi bei Insel Verlag

Mahatma Gandhi, geboren 1869 in Porbandar und verstorben 1948 in Neu-Delhi war ein indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, und Publizist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich Gandhi für die Gleichberechtigung der Inder in Südafrika ein. Später wurde er politischer und geistiger Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, die schließlich das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien herbeiführte und die Teilung Indiens zur Folge hatte. Kurz danach wurde Gandhi Opfer eines Attentats.

Mahatma Gandhi bei Verlag Herder

Mahatma Gandhi, 1869-1948, indischer Rechtsanwalt und Friedensaktivist. Der von ihm propagierte gewaltlose Widerstand und der zivile Ungehorsam trugen maßgeblich zum Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien bei.

Mahatma Gandhi bei Kösel

Mahatma Gandhi wurde am 2. Oktober 1869 in Porbandar, Indien, geboren und starb durch ein Attentat am 30. Januar 1948 in Neu-Delhi. Der Rechtsanwalt kämpfte mit gewaltfreiem Widerstand, zivilem Ungehorsam und Hungerstreiks gegen die koloniale Ausbeutung und für Menschenrechte. Seine Haltung des gewaltfreien Widerstands brachte ihn mehrfach ins Gefängnis. Schon zu Lebzeiten war Gandhi weltberühmt, für viele ein Vorbild und so anerkannt, dass er mehrmals für den Friedensnobelpreis nominiert wurde. In seinem Todesjahr wurde dieser Nobelpreis symbolisch nicht vergeben.

Mahatma Gandhi bei Wallstein Verlag

Mahatma Gandhi (eigentlich Mohandas Karamchand Gandhi; 1869-1948) war ein indischer Rechtsanwalt und politischer sowie geistiger Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Das von ihm entwickelte Konzept des gewaltfreien Widerstands führte 1947 das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien herbei.

Mahatma Gandhi bei Wallstein

Mahatma Gandhi (eigentlich Mohandas Karamchand Gandhi; 1869-1948) war ein indischer Rechtsanwalt und politischer sowie geistiger Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Das von ihm entwickelte Konzept des gewaltfreien Widerstands führte 1947 das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien herbei.

Mahatma Gandhi bei Neue Stadt

MAHATMA GANDHI (1869–1948), der indische Anwalt und Freiheitskämpfer, ist in aller Welt bekannt als Prophet der Gewaltlosigkeit. Sein Vermächtnis ist bis heute nicht eingeholt, seine Schriften enthalten wegweisende Einsichten.

Mahatma Gandhi bei St. Benno

Friedensaktivist, Rechtsanwalt, wurde vor allem durch sein kompromisslos friedliches Eintreten für die Unabhängigkeit seiner Heimat Indien bekannt. Er zählt neben Nelson Mandela und Martin Luther King zu den größten Menschenrechtskämpfern des vergangenen Jahrhunderts.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



59 Treffer 1 2 3 4 ...