Person Marit Beyer
Hinweis: Der Name Marit Beyer erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Marit Beyer bei OSTERWOLDaudio
Sanam Mahloudji wurde 1977 in Teheran geboren und wuchs in Los Angeles auf, nachdem sie mit ihrer Familie während der iranischen Revolution in die USA geflohen war. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern in London. Bevor sie sich dem Schreiben zuwandte, arbeitete Sanam Mahloudji als Juristin im Finanzwesen und am Gericht in Manhattan.
Sie veröffentlichte zahlreiche Essays und Kurzgeschichten u. a. in McSweeney’s Quarterly Concern, im Kenyon Review, Idaho Review, Passages North und anderen literarischen Zeitschriften. 2018 war ihre erste Kurzgeschichte für den PEN/Robert J. Dau Short Story Prize for Emerging Writers nominiert. Eins ihrer Essays fand Eingang in die Anthologie Mothers Before: Stories and Portraits of Our Mothers as We Never Saw Them.
Yeşim Meisheit stand schon als Jugendliche auf der Theaterbühne und vor der Kamera. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Linguistik an der TU Berlin arbeitete sie als Voice-Over-Regisseurin, fand sich aber bald auch hinter dem Mikrofon wieder. Seitdem war ihre Stimme in zahlreichen Werbespots, Computerspielen, Animes, Hörspielen und Hörbüchern zu hören. Yeşim Meisheit lebt in Berlin.
Monika Oschek wurde in Polen geboren und studierte Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Sie gastierte bisher u. a. in Lübeck und am Staatsschauspiel Hannover. Zu sehen war sie in Charité, in der ersten deutschen Horrorserie Hausen, sowie in dem Berlinale-Wettbewerbsfilm Ich bin Dein Mensch. In LIBERAME von Adolfo Kolmerer übernahm sie die Rolle der Klaudia. Als Hörbuchsprecherin ist sie in diversen Produktionen und regelmäßig beim Deutschlandfunk zu hören.
Banafshe Hourmazdi studierte Schauspiel an der Akademie der Darstellenden Kunst Baden-Württemberg und an der Zürcher Hochschule der Künste. Als Gründerin des Theaterkollektivs »Technocandy« gastierte sie bei verschiedenen Theaterfestivals und gewann den Newcomerpreis der Stadt Wien. Auf der Leinwand war Banafshe Hourmazdi in »Futur Drei« (2020) zu sehen, wofür sie den Götz-George-Nachwuchspreis gewann. Daneben steht sie bei verschiedenen Theatern auf der Bühne und liest Hörbücher ein.
Jasmin Tabatabai ist Musikerin, Schauspielerin, Synchron- und Hörbuchsprecherin. Ihren Durchbruch hatte sie mit dem Musikfilm »Bandits«, außerdem wurde sie für ihre Rolle in »Fremde Haut« als beste Hauptdarstellerin für den Deutschen Filmpreis nominiert. Dem breiten Fernsehpublikum ist Jasmin Tabatabai aus der TV-Serie »Letzte Spur Berlin« bekannt.
Marit Beyer studierte Schauspiel in Stuttgart und St. Petersburg. Sie spricht für Rundfunk und Fernsehen und ist in Lesungen und Musiktheaterproduktionen zu erleben. Ihre Lesungen wurden mehrfach in die hr2-Hörbuchbestenliste aufgenommen und sie war als Beste Interpretin für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.
Marit Beyer bei Hörbuch Hamburg
Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku, Aserbaidschan, wuchs im Kaukasus auf. Längere Auslandsaufenthalte in Polen, Russland und Israel. Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. 2011 erhielt sie das Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung. Für ihren vielbeachteten Debütroman »Der Russe ist einer, der Birken liebt« wurde sie 2012 mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis und Anna Seghers-Preis ausgezeichnet. Bei Hörbuch Hamburg erschien zuletzt das Hörbuch zu ihrem Roman »Der verlorene Sohn«.Marit Beyer studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Theaterakademie St. Petersburg. Sie spricht für Hörfunk und Fernsehen unter anderem für ARTE, 3sat, den WDR und den SWR. Mit ihren eingesprochenen Hörbüchern wurde sie mehrfach in die hr2-Hörbuchbestenliste gewählt und für den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie »Beste Interpretin« nominiert.
Marit Beyer bei BonneVoice
Marit Beyer studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Staatlichen Theaterakademie St. Petersburg. Sie spricht für Rundfunk und Fernsehen unter anderem für Arte, für den Südwestrundfunk und für das Zweite Deutsche Fernsehen. Sie spielt in Musiktheaterproduktionen und wurde zu Gastspielen unter anderem in das Konzerthaus Berlin, in die Laeiszhalle Hamburg, in die Tonhalle Düsseldorf, in die Kölner Philharmonie und in das Wiener Konzerthaus eingeladen. Sie spricht Hörbücher und ist in Live-Hörspielen und Lesungen zu erleben. 2015 wurde sie als beste Interpretin für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.
Marit Beyer bei Argon
Marit Beyer arbeitet als Sprecherin regelmäßig für ARTE, SWR und WDR; sie war mehrere Jahre die deutsche Stimme des Magazins für Popkultur „Tracks“ (ARTE). Darüber hinaus ist sie in Musiktheaterproduktionen u.a. für die Kölner Philharmonie, das Berliner Konzerthaus und das Wiener Konzerthaus tätig. 2015 wurde sie für ihre Lesung von „Die Liebe in Grenzen“ von Veronika Peters für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.
weitere Personen
- Marit Beyer bei steinbach sprechende bücher
- Marit Beyer bei St. Johannis-Druckerei
- Marit Beyer bei RADIOROPA Hörbuch
- Marit Beyer bei Headroom Sound Production
- Marit Beyer bei headroom
- Marit Beyer bei GRIOT HÖRBUCH
- Marit Beyer bei Diwan Hörbuchverlag