Person Michael Horeni
Hinweis: Der Name Michael Horeni erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Michael Horeni bei C. Bertelsmann
Michael Horeni, Jahrgang 1965, ist Sport-Korrespondent der FAZ und veröffentlichte u.a. »Klinsmann« (2005) und »Die Brüder Boateng« (2012).
Michael Horeni bei FISCHER Scherz
Michael Horeni, Jahrgang 1965, ist seit 1989 Sportredakteur bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Der studierte Politologe und Philosoph ist seit dem Jahr 2000 zuständig für die Berichterstattung über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. 2005 erschien bei Scherz seine hochgelobte Biographie über Jürgen Klinsmann.
Michael Horeni bei FISCHER E-Books
Michael Horeni, Jahrgang 1965, ist seit 1989 Sportredakteur bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Der studierte Politologe und Philosoph ist seit dem Jahr 2000 zuständig für die Berichterstattung über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. 2005 erschien bei Scherz seine hochgelobte Biographie über Jürgen Klinsmann.
Michael Horeni bei Penguin
Michael Horeni, Jahrgang 1965, hat Politische Wissenschaften, Geschichte und Philosophie studiert und ist Fußballkorrespondent Europa der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Er veröffentlichte u.a. »Klinsmann« (2005), »Die Brüder Boateng« (2012) sowie in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Watzke den Bestseller »Echte Liebe« (2019). Horeni, der seit über zwanzig Jahren als Berichterstatter zuständig für die deutsche Nationalelf ist und von 15 Welt- und Europameisterschaften im Fußball berichtet hat, wurde ausgezeichnet mit dem deutschen Fair-play-Preis.
Michael Horeni bei C.Bertelsmann
Michael Horeni, Jahrgang 1965, hat Politische Wissenschaften, Geschichte und Philosophie studiert und ist Fußballkorrespondent Europa der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Er veröffentlichte u.a. »Klinsmann« (2005), »Die Brüder Boateng« (2012) sowie in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Watzke den Bestseller »Echte Liebe« (2019). Horeni, der seit über zwanzig Jahren als Berichterstatter zuständig für die deutsche Nationalelf ist und von 15 Welt- und Europameisterschaften im Fußball berichtet hat, wurde ausgezeichnet mit dem deutschen Fair-play-Preis.
Michael Horeni bei Baumhaus
Michael Horeni, geboren 1965, hat in Frankfurt am Main Politologie studiert. Seit 1989 ist er in der Sportredaktion der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, seit 2008 Sportkorrespondent in Berlin. Nach seiner Biografie der Brüder Boateng legt er mit „Asphaltfieber“ seinen ersten Roman für junge Leser vor.
Michael Horeni bei Piper ebooks in Piper Verlag
Michael Horeni, geboren 1965 in Frankfurt am Main, schreibt seit 1989 als Sport-Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der studierte Politologe und Philosoph ist seit 2000 zuständiger Redakteur für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. 1998 erhielt Horeni den Fair-Play-Preis für Sportjournalismus.
Michael Horeni bei Piper

×
Person Michael Horeni
Michael Horeni, geboren 1965 in Frankfurt am Main, schreibt seit 1989 als Sport-Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der studierte Politologe und Philosoph ist seit 2000 zuständiger Redakteur für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. 1998 erhielt Horeni den Fair-Play-Preis für Sportjournalismus.
Michael Horeni bei Klett Sprachen GmbH
Michael Horeni wurde am 27. Februar 1965 in Frankfurt am Main geboren und ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
Michael Horeni wuchs in Frankfurt am Main in einem Journalistenhaushalt auf. Nach dem Abitur 1984 absolvierte er ein Volontariat bei der „Abendpost/Nachtausgabe“. Ab 1989 studierte Horeni Politische Wissenschaft, Geschichte und Philosophie und schrieb für die Sportredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Einige Jahre arbeitete er dort gemeinsam mit seinem Vater, einem Reporter der Lokalredaktion.
Seit 1995 ist Horeni für den Sportteil zuständig: erst fünf Jahre bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, danach bei der täglichen Ausgabe. Besonders intensiv widmet er sich dem Fußball, wobei er sowohl die sportlichen als auch die gesellschaftspolitischen Facetten beleuchtet. 1998 erhielt Michael Horeni den Fair-Play-Preis für Sportjournalismus und ist seit dem Jahr 2000 als Redakteur für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zuständig.
2005 veröffentlichte Horeni die Biographie „Klinsmann“ sowie 2008 mit „Vom Hemd zum Helden“ ein Buch über seine Erfahrungen mit den Fitnesstrainern der Nationalelf. 2012 erschien sein Buch „Die Brüder Boateng – Drei deutsche Karrieren“, das mittlerweile auch Schullektüre ist, und 2016 sein Jugendroman „Asphaltfieber“.
Michael Horeni ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Berlin.
Michael Horeni bei Tropen
Michael Horeni geboren 1965, hat in Frankfurt Politologie studiert. Seit 1989 ist er in der Sportredaktion der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, seit 2008 als Sport-Korrespondent in Berlin. Wie wenige andere blickt er hinter die Kulissen der deutschen Fußballwelt und ihrer Strippenzieher.