Person Monika Maron
Hinweis: Der Name Monika Maron erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Monika Maron bei Hoffmann und Campe
Monika Maron, geboren 1941 in Berlin, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Sie wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik nach Hamburg und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentliche zahlreiche Romane und mehrere Essaybände. Ausgezeichnet wurde sie mit diversen Preisen, darunter der Kleistpreis (1992), der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg (2003), der Deutsche Nationalpreis (2009), der Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2011) und der Ida-Dehmel-Literaturpreis (2017). Bei Hoffmann und Campe erschienen zuletzt die Erzählung Bonnie Propeller (2020) und der Essayband Was ist eigentlich los? (2021).
Monika Maron bei Random House Audio
Monika Maron, 1941 geboren, wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane und Essaybände und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Kleist-Preis, dem Friedrich-Hölderlin-Preis, dem Deutschen Nationalpreis, dem Ida-Dehmel-Preis und dem Lessing-Preis.
Monika Maron bei Der Hörverlag
Monika Maron, 1941 geboren, wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane und Essaybände und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Kleist-Preis, dem Friedrich-Hölderlin-Preis, dem Deutschen Nationalpreis, dem Ida-Dehmel-Preis und dem Lessing-Preis.
Monika Maron bei S. FISCHER
Monika Maron ist 1941 in Berlin geboren, wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane, darunter »Flugasche«, »Animal triste«, »Endmoränen«, »Ach Glück« und »Zwischenspiel«, außerdem mehrere Essaybände, darunter »Krähengekrächz«, und die Reportage »Bitterfelder Bogen«. Zuletzt erschienen die Romane »Munin oder Chaos im Kopf« (2018) und »Artur Lanz« (2020). Sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Kleist-Preis, der Carl-Zuckmayer-Medaille, dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg, dem Deutschen Nationalpreis und dem Lessing-Preis des Freistaats Sachsen.Literaturpreise:unter vielen anderen:Kleist-Preis 1992Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg 2003Ida-Dehmel-Literaturpreis 2017
Monika Maron bei FISCHER Taschenbuch
Monika Maron ist 1941 in Berlin geboren, wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane, darunter »Flugasche«, »Animal triste«, »Endmoränen«, »Ach Glück« und »Zwischenspiel«, außerdem mehrere Essaybände, darunter »Krähengekrächz«, und die Reportage »Bitterfelder Bogen«. Zuletzt erschienen die Romane »Munin oder Chaos im Kopf« (2018) und »Artur Lanz« (2020). Sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Kleist-Preis, der Carl-Zuckmayer-Medaille, dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg, dem Deutschen Nationalpreis und dem Lessing-Preis des Freistaats Sachsen.Literaturpreise:unter vielen anderen:Kleist-Preis 1992Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg 2003Ida-Dehmel-Literaturpreis 2017
Monika Maron bei FISCHER E-Books
Monika Maron ist 1941 in Berlin geboren, wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane, darunter »Flugasche«, »Animal triste«, »Endmoränen«, »Ach Glück« und »Zwischenspiel«, außerdem mehrere Essaybände, darunter »Krähengekrächz«, und die Reportage »Bitterfelder Bogen«. Zuletzt erschienen die Romane »Munin oder Chaos im Kopf« (2018) und »Artur Lanz« (2020). Sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Kleist-Preis, der Carl-Zuckmayer-Medaille, dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg, dem Deutschen Nationalpreis und dem Lessing-Preis des Freistaats Sachsen.Literaturpreise:unter vielen anderen:Kleist-Preis 1992Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg 2003Ida-Dehmel-Literaturpreis 2017
Monika Maron bei Argon
Monika Maron ist 1941 in Berlin geboren, wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentlichte u. a. die Romane „Flugasche“, „Die Überläuferin“, „Stille Zeile sechs“, „Animal triste“, „Pawels Briefe. Eine Familiengeschichte“, „Endmoränen“ und „Ach Glück“, außerdem mehrere Essaybände. Zuletzt erschien die Reportage „Bitterfelder Bogen“. Sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Kleist-Preis (1992), dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (2003), dem Deutschen Nationalpreis (2009) und dem Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2011).
Monika Maron bei Hörbuch Hamburg
Monika MAron ist 1941 in Berlin geboren, wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik und lebt heute wieder in Berlin. Sie veröffentlichte u. a. die Romane Flugasche, Die Überläuferin, Stille Zeile sechs, Animal triste, Pawels Briefe und Endmoränen. Für ihr erzählerisches und essayistisches Werk wurde sie mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Kleist-Preis und dem Fridrich-Hölderlin-Preis.
weitere Personen
- Monika Maron bei Wagenbach, K
- Monika Maron bei Voices Hör-Editionen
- Monika Maron bei Transit
- Monika Maron bei Süddeutsche Zeitung
- Monika Maron bei steinbach sprechende bücher
- Monika Maron bei Stadt Bad Homburg
- Monika Maron bei Springer, Axel
- Monika Maron bei Rabenrat-Vlg
- Monika Maron bei Nicolaische Verlagsbuchhandlung GmbH
- Monika Maron bei Nicolai Publishing & Intelligence GmbH
- Monika Maron bei MobB e.V.
- Monika Maron bei Kontrafunk AG
- Monika Maron bei Kontrafunk
- Monika Maron bei Jüdischer Verlag
- Monika Maron bei Edition Panorama
- Monika Maron bei Edition BuchHaus Loschwitz
- Monika Maron bei C.Bertelsmann
- Monika Maron bei C. Bertelsmann
- Monika Maron bei BVU
- Monika Maron