Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen. Beta!

Person Sibylle Lewitscharoff

Hinweis: Der Name Sibylle Lewitscharoff erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Sibylle Lewitscharoff bei Verlag Herder

Sibylle Lewitscharoff, geb. 1954 in Stuttgart, ist eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen. Sie studierte Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin, lebte dabei auch längere Zeit in Buenos Aires und Paris. 1994 erschien ihr erster Roman, seitdem erhielt sie für ihre verschiedenen Werke zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ingeborg-Bachmann-Preis, Marie-Luise-Kaschnitz-Preis sowie den Georg-Büchner-Preis.

Sibylle Lewitscharoff bei Suhrkamp

Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart als Tochter eines bulgarischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren, studierte Religionswissenschaften in Berlin, wo sie, nach längeren Aufenthalten in Buenos Aires und Paris, dauerhaft lebte. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Buchhalterin in einer Werbeagentur. Sie veröffentlichte Radiofeatures, Hörspiele und Essays. Für Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Es folgten die Romane Der Höfliche Harald (1999), Montgomery (2003) und Consummatus (2006). Der Roman Apostoloff wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. 2013 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Lewitscharoff war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Berliner Akademie der Künste. 2013/14 verbrachte sie ein Jahr als Stipendiatin in der Villa Massimo in Rom, danach war sie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Sibylle Lewitscharoff verstarb am 14. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren in Berlin.

Sibylle Lewitscharoff bei Insel Verlag

Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart als Tochter eines bulgarischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren, studierte Religionswissenschaften in Berlin, wo sie, nach längeren Aufenthalten in Buenos Aires und Paris, dauerhaft lebte. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Buchhalterin in einer Werbeagentur. Sie veröffentlichte Radiofeatures, Hörspiele und Essays. Für Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Es folgten die Romane Der Höfliche Harald (1999), Montgomery (2003) und Consummatus (2006). Der Roman Apostoloff wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. 2013 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Lewitscharoff war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Berliner Akademie der Künste. 2013/14 verbrachte sie ein Jahr als Stipendiatin in der Villa Massimo in Rom, danach war sie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Sibylle Lewitscharoff verstarb am 14. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren in Berlin.

Sibylle Lewitscharoff bei Manesse

Sibylle Lewitscharoff wurde 1954 in Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Sie veröffentlicht neben Radiofeatures, Hörspielen, literarischen Essays und Erzählungen presigekrönte Romane: Für ihren ersten Roman «Pong» erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis, für «Apostoloff» den Preis der Leipziger Buchmesse 2009. 2013 wurde sie mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet.

Sibylle Lewitscharoff bei DVA

Sibylle Lewitscharoff wurde 1954 in Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Sie veröffentlicht neben Radiofeatures, Hörspielen, literarischen Essays und Erzählungen presigekrönte Romane: Für ihren ersten Roman «Pong» erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis, für «Apostoloff» den Preis der Leipziger Buchmesse 2009. 2013 wurde sie mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet.

Sibylle Lewitscharoff bei Piper ebooks in Piper Verlag

Sibylle Lewitscharoff wurde 1954 in Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Sie ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart und wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. 1998 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, 2011 mit dem Kleist-Preis und dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis sowie 2013 mit dem Büchner-Preis.

Sibylle Lewitscharoff bei Piper

Sibylle Lewitscharoff wurde 1954 in Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Sie ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart und wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. 1998 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, 2011 mit dem Kleist-Preis und dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis sowie 2013 mit dem Büchner-Preis.

Sibylle Lewitscharoff bei Berlin Verlag Taschenbuch

Sibylle Lewitscharoff wurde 1954 in Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Sie ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart und wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. 1998 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, 2011 mit dem Kleist-Preis und dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis sowie 2013 mit dem Büchner-Preis.

Sibylle Lewitscharoff bei Berlin Verlag

Sibylle Lewitscharoff wurde 1954 in Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Sie ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart und wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. 1998 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, 2011 mit dem Kleist-Preis und dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis sowie 2013 mit dem Büchner-Preis.

Sibylle Lewitscharoff bei Random House Audio

Sibylle Lewitscharoff (1954–2023) wurde für ihr Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Ingeborg-Bachmann-Preis, dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Kleist-Preis sowie zuletzt 2013 mit dem Georg-Büchner-Preis.

Sibylle Lewitscharoff bei Der Hörverlag

Sibylle Lewitscharoff (1954–2023) veröffentlichte neben Radiofeatures, Hörspielen, literarischen Essays und Erzählungen auch einige preisgekrönte Romane: Für ihren ersten Roman »Pong« erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis, für »Apostoloff« den Preis der Leipziger Buchmesse 2009. 2013 wurde sie mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



112 Treffer 1 2 3 4 ...