Person Thomas Weiler
Hinweis: Der Name Thomas Weiler erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Thomas Weiler bei arsEdition
Thomas Weiler wurde 1978 im Schwarzwald geboren. Nach Abschluss seines Übersetzerstudiums in Leipzig, Berlin und Sankt-Petersburg begann er 2007 seine freie Tätigkeit als Übersetzer aus dem Russischen, Polnischen und Belarussischen. Und das sehr erfolgreich: 2017 erhielt der Titel „Bienen“ von Piotr Socha den Deutschen Jugendliteraturpreis. Seither folgten einige Nominierungen und viele weitere Publikationen im Bereich Belletristik und Kinderliteratur sowie von Texten für diverse Zeitschriften. Thomas Weiler lebt mit seiner Familie auf dem Pleißenhof in Markkleeberg bei Leipzig.
Thomas Weiler bei Rieder, Susanna
Thomas Weiler, geboren 1978, lebt als Literaturübersetzer aus dem Polnischen, Russischen und Belarussischen mit seiner Familie in Markkleeberg bei Leipzig. Für seine Übersetzung von Piotr Sochas „Bienen“ erhielt er 2017 den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Thomas Weiler bei Edition.fotoTAPETA Berlin
Thomas Weiler, geboren 1978, lebt als Literaturübersetzer aus dem
Russischen, Polnischen und Belarussischen in Markkleeberg. Er setzt
sich u. a. mit dem Online-Portal literabel.de für die Vermittlung
belarussischer Literatur ins Deutsche ein.
Thomas Weiler bei Magellan
Thomas Weiler, geboren 1978 im Schwarzwald, hat sich nach einem Freiwilligendienst in Minsk und einem anschließenden Übersetzerstudium den Literaturen Osteuropas verschrieben. Er übersetzt und vermittelt Bücher für Kinder und Erwachsene aus dem Russischen, Belarussischen und Polnischen. Für seine Übersetzung von Piotr Sochas Sachbuch Bienen wurde er 2017 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie im sächsischen Markkleeberg.
Thomas Weiler bei Verlag Voland & Quist
Thomas Weiler wurde 1978 im Schwarzwald geboren. Seit seinem Übersetzerstudium in Leipzig, Berlin und St. Petersburg übersetzt und vermittelt er Belletristik und Kinderliteratur aus dem Polnischen, Russischen und Belarussischen. 2017 erhielt er den Deutschen Jugendliteraturpreis, 2019 wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis geehrt. Er lebt mit seiner Familie in Markkleeberg bei Leipzig. Bei Voland & Quist erschienen seine Übersetzungen von Viktor Martinowitsch, Ziemowit Szczerek und Alhierd Bacharević.
Übersetzungsjournal von Thomas Weiler: http://www.fussnoten.eu
Thomas Weiler bei mixtvision
Thomas Weiler absolvierte ein Übersetzerstudium in Leipzig, Berlin und St. Petersburg. Er überträgt Belletristik und Kinderliteratur aus dem Polnischen, Russischen und Belarussischen. 2017 erhielt das von ihm übersetzte Kindersachbuch „Bienen“ den Deutschen Jugendliteraturpreis, 2019 wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis geehrt. Thomas Weiler lebt mit seiner Familie in Markkleeberg bei Leipzig.
Thomas Weiler bei Blumenbar
Andrej Gelassimow, geboren 1965 in Irkutsk. Philologiestudium in Jakutsk, promovierter Philologe, später Besuch einer Regieklasse am Moskauer Theaterinstitut. Einer der wichtigsten russischen Erzähler seiner Generation. Seine Romane wurden verfilmt und preisgekrönt. 2011 erschien sein Roman „Durst“ auch in Deutschland.
weitere Personen
- Thomas Weiler bei Verlag Karl Alber
- Thomas Weiler bei Suhrkamp
- Thomas Weiler bei Prestel
- Thomas Weiler bei Oetinger Media GmbH
- Thomas Weiler bei Neuer Merkur
- Thomas Weiler bei Moritz
- Thomas Weiler bei Matthias-Grünewald
- Thomas Weiler bei Literaturverlag Droschl
- Thomas Weiler bei Leipziger Literaturverlag
- Thomas Weiler bei Knesebeck
- Thomas Weiler bei Gerstenberg Verlag
- Thomas Weiler bei Franzbecker
- Thomas Weiler bei FISCHER Sauerländer
- Thomas Weiler bei FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch
- Thomas Weiler bei FISCHER Kinder- und Jugendbuch E-Book
- Thomas Weiler bei Ellermann
- Thomas Weiler bei Droschl, M
- Thomas Weiler bei Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen Landesverband NRW
- Thomas Weiler bei Circon Verlag GmbH
- Thomas Weiler bei btb
- Thomas Weiler bei BoD – Books on Demand
- Thomas Weiler bei Argon Sauerländer Audio
- Thomas Weiler bei Apprimus Verlag