Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Hinweis: Der Name Fjodor Michailowitsch Dostojewski erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski bei epubli

Fjodor Michailowitsch Dostojewski, geboren am 11. November 1821 in Moskau, gestorben am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. Bedeutender russischer Dichter. Hauptwerke: Erniedrigte und Beleidigte, Aufzeichnungen aus einem Totenhaus, Verbrechen und Strafe, Der Idiot, Die Dämonen, Der Jüngling, Die Brüder Karamasow.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski bei Calambac

Fjodor Michailowitsch Dostojewski, geboren am 11. November 1821 in Moskau, gestorben am 09. Februar 1881 in Petersburg, war ein russischer Schriftsteller. Er besuchte von 1838 bis 1843 die Ingenieurschule der Petersburger Militärakademie, wo er Technik sowie französische und russische Literatur studierte. Schon sein erster Roman, Arme Leute (1846), wurde ein enormer Erfolg. Wegen revolutionärer Tätigkeit verhaftete man ihn 1849 und verurteilt ihn zum Tode. Die Hinrichtung wurde jedoch als Scheinhinrichtung inszeniert und kurz vor der Erschießung eine Begnadigung des Zaren verlautbart. Stattdessen wurde er nach Sibirien zu Zwangsarbeit in Festungshaft gesandt. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Schuld und Sühne (1866), Der Idiot (1869) und Die Brüder Karamasow (1880).

Fjodor Michailowitsch Dostojewski bei Insel Verlag

Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. Er entstammte einer verarmten Adelsfamilie, sein Vater war Arzt. Nach dem Tod seiner Mutter 1837 ließ sich Dostojewski mit seinem Bruder Michail in St. Petersburg nieder, wo er von 1838 bis 1843 an der Militärakademie Bauingenieurwesen studierte. 1844 begann er mit den Arbeiten zu seinem 1846 veröffentlichten Erstlingswerk Arme Leute. Dieser Roman machte ihn zusammen mit Der Doppelgänger, der ebenfalls 1846 erschien, schlagartig berühmt. Zu seinem Hauptwerk zählen unter anderem die Romane Schuld und Sühne aus dem Jahr 1866, Der Idiot (1868) und Die Brüder Karamasow (1880). Dostojewski ist ein zentraler Vertreter des Realismus innerhalb der russischen Literatur und gilt neben Lew Nikolajewitsch Tolstoj als bedeutendster russischer Schriftsteller.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski bei speak low

Fjodor Michailowitsch Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Sein Werk beschreibt zum einen die politischen und sozialen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreichs im 19. Jahrhundert, ergründet aber auch die Tiefen der menschliche Psyche. »Der Doppelgänger« ist sein zweiter Roman, der jetzt erstmals in der Urfassung ins Deutsche übersetzt wird.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski bei BoD – Books on Demand

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller der Weltliteratur. Seine Werke Schuld und Sühne, Brüder Karamasow, Die Dämonen und Der Idiot gelten als Klassiker.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski bei nexx verlag

Person Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Das literarische Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreiches, die sich im 19. Jahrhundert fundamental im Umbruch befanden. Zentraler Gegenstand seiner Werke war die menschliche Seele, Dostojewski gilt als einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski bei Edition Büchergilde

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) gilt als der Schöpfer des psychologischen Romans. Mit seinen Romanen und Erzählungen, zu den berühmtesten gehören Schuld und Sühne (1866), Der Spieler (1868), Der Idiot (1868) und Die Dämonen (1875), beeinflusste er die gesamte Weltliteratur.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



53 Treffer 1 2 3 4 ...