Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Simone Weil

Hinweis: Der Name Simone Weil erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Simone Weil bei Bibliothek der Provinz

Simone Weil: geboren 1909 in Paris. Studiert Philosophie in Paris, Lehrerin, Fabriksarbeiterin, nimmt am spanischen Bürgerkrieg teil, ab 1936 intensive Auseinandersetzung mit Christentum und katholischer Kirche. Ab 1941 in der Résistance, als Jüdin 1942 im Exil zuerst in den USA, dann in England, wo sie 1943 an Unterernährung und Tuberkulose stirbt. Schriften (Auswahl, alle posthum veröffentlicht): „L’enracinement“ («Die Verwurzelung»), „La condition ouvrière“ («Fabriktagebuch»), „Pensées sans ordre concernant l’amour de Dieu“ (unübersetzt), „Écrits de Londres et dernières lettres“ (unübersetzt), „La pesanteur et la grâce“ (Auswahl, «Schwerkraft und Gnade»). Eine kritische Gesamtausgabe erscheint seit 1988 bei Gallimard.

Simone Weil bei Hanser, Carl

Simone Weil, 1909 in Paris geboren und 1943 im englischen Exil gestorben, gehört zu den Gestalten des 20. Jahrhunderts, die alle Raster sprengen. Sie war politisch und sozial stark engagiert und entwickelte sich zu einer bekannten Mystikerin.

Simone Weil bei Matthes & Seitz Berlin

Simone Weil, 1909 in Paris als Tochter einer jüdisch-bürgerlichen Familie geboren, schloss 1925 das Gymnasium mit dem baccalauréat de philosophie ab, besuchte dann das Lycée Henri IV und absolvierte ein Philosophiestudium an der École normale superieure, das sie 1931 mit einer Arbeit über Descartes bei Léon Brunschvicq abschloss. Das politische Engagement als Gewerkschafterin, Marx-Kritikerin und Teilnehmerin am Spanischen Bürgerkrieg machte später der Orientierung an christlicher Mystik und platonischem und buddhistischem Denken Platz. Sie starb im Exil 1943 im englischen Ashford.

Simone Weil bei Diaphanes

Simone Weil wurde in Paris geboren. Nach ihrem Studium an der École normale supérieure arbeitete sie als Philosophielehrerin in der Provinz und war in der Gewerkschaft aktiv. 1936 engagierte sie sich auf Seiten der Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg. Neben einer ständigen publizistischen Tätigkeit arbeitete sie als Fabrik- und Hilfsarbeiterin. 1942 gelangte Simone Weil auf der Flucht vor der Gestapo über Amerika nach London, wo sie als Redakteurin von »France libre« arbeitete und trotz ihres schlechten Gesundheitszustandes plante, sich als Krankenschwester an die Front versetzen zu lassen. Sie starb 1943 in London. In deutscher Sprache wurde ihr Werk verstreut veröffentlicht; die meisten Publikationen sind vergriffen. »Jede Zeile Simone Weils lohnt die Lektüre.« Susan Sontag

Simone Weil bei Suhrkamp

Simone Weil (1909-1943) war Philosophin. Sie schaffte es, große Gegensätze in ihrem Denken und Handeln zu vereinen: So vertrat sie pazifistische Ansichten und kämpfte gleichzeitig im Spanischen Bürgerkrieg, vertrat sowohl rationale als auch mystische Anschauungen.

Simone Weil bei Westend

Simone Weil (1909-1943) war eine französische Sozialrevolutionärin, Philosophin, Mystikerin und Lehrerin jüdischer Abstammung. Nachdem sie 1931 ihr Philosophiestudium abgeschlossen hatte, trat sie zunächst als agnostisch orientierte Gewerkschafterin und gleichwohl Kritikerin des Marxismus in Erscheinung. Nach mehreren spirituellen Erlebnissen sowie den Erfahrungen des Spanischen Bürgerkriegs entwickelte sie ein starkes Interesse an christlicher Mystik. Das Verhältnis von Politik und Religion wurde eines ihrer zentralen Themen. Nicht nur ihr philosophisches Denken, sondern ihre gesamte Lebensführung war von einem radikalen sozialen Engagement durchdrungen, für das sie an ihre Grenzen ging. Weil starb im Alter von 34 Jahren in einem englischen Sanatorium an Tuberkulose.

Simone Weil bei Karolinger Verlag

Simone Weil (1908-1942), studierte Philosophin, Anarchosyndikalistin, Gymnasiallehrerin. Fließbandarbeiterin, aus jüdischer Familie stammende christliche Mystikerin und Autorin: vom Übermaß ihrer Interessen aufgezehrt hat sie sich freilich in ihren schriftlichen Einlassungen manchmal überhoben.

Simone Weil bei BoD – Books on Demand – Frankreich

Simone Adolphine Weil est une philosophe humaniste, née à Paris le 3 février 1909 et morte à Ashford le 24 août 1943. Sans élaborer de système nouveau, elle souhaite faire de la philosophie une manière de vivre, non pour acquérir des connaissances, mais pour être dans la vérité.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



35 Treffer 1 2 3 4