Dawkins« Gotteswahn | 15 kritische Antworten auf seine atheistische Mission | ISBN 9783205784098

Dawkins« Gotteswahn

15 kritische Antworten auf seine atheistische Mission

herausgegeben von Rudolf Langthaler und Kurt Appel
Mitwirkende
Beiträge vonChristopher Meiller
Beiträge vonChristian Illies
Beiträge vonPhilip Clayton
Beiträge vonWalter Thirring
Beiträge vonMartin Stowasser
Beiträge vonJakob Helmut Deibl
Beiträge vonLudger Schwienhorst-Schönberger
Beiträge vonUlrich J. Körtner
Beiträge vonKlaus Müller
Beiträge vonPeter Strasser
Beiträge vonFriedrich Schaller
Herausgegeben vonRudolf Langthaler
Herausgegeben vonKurt Appel
Buchcover Dawkins« Gotteswahn  | EAN 9783205784098 | ISBN 3-205-78409-X | ISBN 978-3-205-78409-8

Dawkins« Gotteswahn

15 kritische Antworten auf seine atheistische Mission

herausgegeben von Rudolf Langthaler und Kurt Appel
Mitwirkende
Beiträge vonChristopher Meiller
Beiträge vonChristian Illies
Beiträge vonPhilip Clayton
Beiträge vonWalter Thirring
Beiträge vonMartin Stowasser
Beiträge vonJakob Helmut Deibl
Beiträge vonLudger Schwienhorst-Schönberger
Beiträge vonUlrich J. Körtner
Beiträge vonKlaus Müller
Beiträge vonPeter Strasser
Beiträge vonFriedrich Schaller
Herausgegeben vonRudolf Langthaler
Herausgegeben vonKurt Appel
Dawkins„ Bestseller “Der Gottes-Wahn„ gilt als eine der schärfsten zeitgenössischen Formen der Religionskritik und eines evolutionsbiologisch begründeten Atheismus. Ausdrücklich verfolgt er das bemerkenswerte Ziel, “zum Atheismus zu bekehren„. Doch sind die von Dawkins vorgebrachten Einwände und seine Auseinandersetzung mit der Gottesthematik auch wirklich stichhaltig oder bleiben sie in wissenschaftlicher Hinsicht vordergründig und bloß weltanschauliche Propaganda? In recht unterschiedlichen Zugängen analysieren 15 Autoren aus Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie die in Dawkins “Gotteswahn„ vorgelegten Argumente und geben eine kritische Antwort auf Dawkins“ Herausforderung. Das Buch wendet sich an eine kritische Leserschaft, die sich über die strittigen Hauptfragen ein selbstständiges Urteil bilden will.