Waldeck von Jürgen Heimbach | Kriminalroman | ISBN 9783293006072

Waldeck

Kriminalroman

von Jürgen Heimbach
Buchcover Waldeck | Jürgen Heimbach | EAN 9783293006072 | ISBN 3-293-00607-8 | ISBN 978-3-293-00607-2
Leseprobe

GoodTimes: Der gut recherchierte Roman schildert in einem ruhigen, gleichwohl seinen Sog entfaltenden Erzählton den Aufbruch einer jungen Generation aus der spießigen Welt der Nachkriegszeit, in der die dunkle Vergangenheit immer noch nachwirkt und alte Nazis weiter ihr Unwesen treiben. Statt ›Tatort‹ mal diesen Krimi!

literaturkritik.de: Es ist ein raffinierter Kniff, dass Jürgen Heimbach seine Geschichte praktisch vom Ende her erzählt, dann noch einmal eine gute Woche zurückblendet und in einem letzten Abschnitt einen Blick voraus ins spätere Jahr 1964 wirft. Das schafft Spannung, weil die ersten Seiten auch noch nicht verraten, wie die Konfrontation eines neuen Weltgefühls mit den dunklen Schatten der Vergangenheit denn letztlich ausgeht. Bis in die zahlreichen Nebenfiguren hinein hat Heimbach interessante, die verschiedenen Aspekte der Zeit verkörpernde Charaktere erschaffen.

Der Freitag: Historisch gut recherchiert, lenkt der Autor die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte, in dem Welten aufeinanderprallen und der Aufbruch zu spüren ist.

Viel Spaß Magazin: Eine packende Mischung aus persönlicher Entwicklung, historischen Hintergründen und spannenden Verstrickungen.

Waldeck

Kriminalroman

von Jürgen Heimbach

Silvia will ausbrechen aus der biederen Welt ihres Vaters, in der sie nichts erwartet als die immer gleichen miefigen Tapeten. Als sie in seinen Unterlagen eine erschütternde Entdeckung macht, muss sie endgültig verschwinden. Es zieht sie auf das Waldeck-Festival, wo eine junge Generation mit Gitarren und Folksongs aufbegehrt: gegen den Starrsinn der Alten und die verbohrten Strukturen der Nachkriegszeit.

Währenddessen wittert der in Ungnade gefallene Journalist Ferdinand Broich endlich eine neue Story: Eine Frau will einen ehemaligen SS-Arzt auf der Straße erkannt haben. Doch als Broich die Zeugin wenige Tage später aufsuchen will, ist die bereits tot.

Eine gefährliche Suche nach der Wahrheit beginnt, in einem Deutschland, dessen dunkle Vergangenheit noch bedrohlich nahe ist.