Münchener Kommentar zum FamFG Band 2: §§ 271-493, Internationales und Europäisches Zivilverfahrensrecht in Familiensachen | Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) mit Internationalem und Europäischem Zivilverfahrensrecht in Familiensachen (IZVR, EuZVR) | ISBN 9783406686627

Münchener Kommentar zum FamFG Band 2: §§ 271-493, Internationales und Europäisches Zivilverfahrensrecht in Familiensachen

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) mit Internationalem und Europäischem Zivilverfahrensrecht in Familiensachen (IZVR, EuZVR)

herausgegeben von Thomas Rauscher
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Rauscher
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Botthof
Sonstige Bearbeitung vonJosef Dörndorfer
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Erbarth
Sonstige Bearbeitung vonAnsgar Fischer
Sonstige Bearbeitung vonChristian Gomille
Sonstige Bearbeitung vonPeter Gottwald
Sonstige Bearbeitung vonHerbert Grziwotz
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Krafka
Sonstige Bearbeitung vonVolker Lipp
Sonstige Bearbeitung vonClaudia Mayer
Sonstige Bearbeitung vonKarlheinz Muscheler
Sonstige Bearbeitung vonSteffen Pabst
Sonstige Bearbeitung vonManfred Postler
Sonstige Bearbeitung vonThomas Rauscher
Sonstige Bearbeitung vonAdrian Schmidt-Recla
Sonstige Bearbeitung vonHolger Wendtland
Sonstige Bearbeitung vonDenise Wiedemann
Sonstige Bearbeitung vonWalter Zimmermann
Sonstige Bearbeitung vonMartina Ludlei
Buchcover Münchener Kommentar zum FamFG Band 2: §§ 271-493, Internationales und Europäisches Zivilverfahrensrecht in Familiensachen  | EAN 9783406686627 | ISBN 3-406-68662-1 | ISBN 978-3-406-68662-7

Münchener Kommentar zum FamFG Band 2: §§ 271-493, Internationales und Europäisches Zivilverfahrensrecht in Familiensachen

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) mit Internationalem und Europäischem Zivilverfahrensrecht in Familiensachen (IZVR, EuZVR)

herausgegeben von Thomas Rauscher
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Rauscher
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Botthof
Sonstige Bearbeitung vonJosef Dörndorfer
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Erbarth
Sonstige Bearbeitung vonAnsgar Fischer
Sonstige Bearbeitung vonChristian Gomille
Sonstige Bearbeitung vonPeter Gottwald
Sonstige Bearbeitung vonHerbert Grziwotz
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Krafka
Sonstige Bearbeitung vonVolker Lipp
Sonstige Bearbeitung vonClaudia Mayer
Sonstige Bearbeitung vonKarlheinz Muscheler
Sonstige Bearbeitung vonSteffen Pabst
Sonstige Bearbeitung vonManfred Postler
Sonstige Bearbeitung vonThomas Rauscher
Sonstige Bearbeitung vonAdrian Schmidt-Recla
Sonstige Bearbeitung vonHolger Wendtland
Sonstige Bearbeitung vonDenise Wiedemann
Sonstige Bearbeitung vonWalter Zimmermann
Sonstige Bearbeitung vonMartina Ludlei
Zum Werk
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen FamFG-Kommentaren wird im MüKoFamFG nicht nur das familienrechtliche Verfahren, sondern das gesamte FamFG (also auch Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen, in Nachlass- und Teilungssachen, in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren, in weiteren Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in Freiheitsentziehungssachen und in Aufgebotssachen) und - ganz neu -zahlreiche internationale Vorschriften kommentiert.
Vorteile auf einen Blick
- präzise Zusammenfassung der neuesten Rechtsprechung
- exakte Information über die wesentliche Literatur
- wissenschaftliche Tiefe
Zur Neuauflage des Gesamtwerks
In dieser 3. Auflage werden neben der intensiven Auseinandersetzung mit der neuen Literatur und Rechtsprechung nun auch die internationalen familienverfahrensrechtlichen Vorschriften und völkerrechtlichen Verträge kommentiert.
Band 2 beinhaltet die §§ 270-493 FamFG, Art. 111, 112 FGG-RG, das Internationale und europäische Zivilverfahrensrecht in Familiensachen (IZVR/EuZVR) mit Brüssel IIa-VO sowie die (verfahrensrechtlichen) Vorschriften der EG-UntVO, EU-GewaltschutzVO, EU-ErbVO, EuGüVO, EuPartVO, KSÜ, HKÜ, HAdoptÜ, ErwSÜ, IntFamRVG, IntErbRVG und vieles mehr.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler.