Rechtshandbuch Connected Cars | ISBN 9783406727900

Rechtshandbuch Connected Cars

herausgegeben von Armin Kühne und Ralph Nack
Mitwirkende
Herausgegeben vonArmin Kühne
Sonstige Bearbeitung vonSarah Blazek
Herausgegeben vonRalph Nack
Sonstige Bearbeitung vonKorbinian Hartl
Sonstige Bearbeitung vonArmin Kühne
Sonstige Bearbeitung vonFelix Sedlmaier
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Wrobel
Buchcover Rechtshandbuch Connected Cars  | EAN 9783406727900 | ISBN 3-406-72790-5 | ISBN 978-3-406-72790-0
Inhaltsverzeichnis 1

Rechtshandbuch Connected Cars

herausgegeben von Armin Kühne und Ralph Nack
Mitwirkende
Herausgegeben vonArmin Kühne
Sonstige Bearbeitung vonSarah Blazek
Herausgegeben vonRalph Nack
Sonstige Bearbeitung vonKorbinian Hartl
Sonstige Bearbeitung vonArmin Kühne
Sonstige Bearbeitung vonFelix Sedlmaier
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Wrobel

Fortschrittliche Automobilität bedeutete bis vor Kurzem vor allem verbesserte Antriebskonzepte, erhöhte Sicherheit und gesteigerte Effizienz. In Zeiten von Big Data, Cloud Computing und Internet of Things (IoT) hat die Digitalisierung im Automobilbereich mit dem vernetzten Auto („connected car“) eine neue Dimension erreicht, die eine Vielzahl rechtlicher Fragen aufwirft.

Dieses Rechtshandbuch behandelt den Zugang zu den relevanten Technologien (Patente, Lizenzen, Industriestandards) sowie die Inhaberschaft bzw. Kontrolle über die Daten, die von vernetzten Autos erzeugt, verarbeitet, gesendet und empfangen werden. Zudem werden kartell- und produkthaftungsrechtliche Themen erläutert.

Besondere Vorzüge sind die

  • Erläuterung der technischen Hintergründe,
  • Darstellung von möglichen Anwendungsfällen sowie
  • Analyse aktueller und praxisrelevanter Rechtsfragen.
Die Autorinnen und Autoren aus der Anwaltschaft bürgen für eine fundierte und praxisnahe Darstellung.
Zielgruppe sind Patent- und Rechtsanwaltschaft sowie Patent- und Rechtsabteilungen der Automobil- und Automobilzulieferindustrie.