Unter Wahnsinnigen von Florian Schroeder | Warum wir das Böse brauchen | ISBN 9783423443326

Unter Wahnsinnigen

Warum wir das Böse brauchen

von Florian Schroeder
Buchcover Unter Wahnsinnigen | Florian Schroeder | EAN 9783423443326 | ISBN 3-423-44332-4 | ISBN 978-3-423-44332-6
Leseprobe
mdr.de: Gerade hat er (Florian Schroeder) sich fünf Jahre lang mit dem Bösen, also dem, was wir für böse halten, beschäftigt und ein Buch daraus gemacht mit lauter spannenden Einsichten.
SWR 1, Leute: Kabarettist Florian Schroeder will in seinem Buch „Unter Wahnsinnigen“ herausfinden, was das „Böse“ ist und welche Abgründe wir selbst in uns haben.
Passauer Neue Presse: Ein mitunter beunruhigendes, erfrischend ehrliches und darum lesenswertes Buch.
Die Zeit: Das Pathos der Distanz funktioniert in Schroeders Buch sehr eindrucksvoll. Ein ernstes Buch, in kühlem, sachlichem Ton.
kamikazeradio.de: Der Comedian Florian Schröder geht gerne mal da hin, wo es weh tut, um herauszufinden, warum die Menschen sind, wie sie sind. Herausgekommen ist ein aufschlussreiches Buch über das Böse und wie wir damit umgehen und darauf reagieren können. Was für ein wertvolles Buch, welches unheimlich Spaß macht.
Express: Hier berichtet er über seine Gespräche mit Psychologen und Kriminologen, mit Tätern und Opfern – und über seinen Vater, der versuchte, ihn auf die schiefe Bahn zu bringen.
detektor.fm.: In seinem Buch versucht er die binären Kategorien von Gut und Böse aufzubrechen und stattdessen die Grautöne dazwischen sichtbar zu machen.
quotenmeter.de: Auf 304 Seiten nimmt uns der Autor mit auf eine Reise zu den Abgründen der Welt. Aber eigentlich ist es auch eine Reise zu uns selbst.

Unter Wahnsinnigen

Warum wir das Böse brauchen

von Florian Schroeder
Ich habe die Nähe des Dunklen gesucht.
›Unter Wahnsinnigen‹ ist eine Zustandsbeschreibung unserer Zeit. Wie gerne würden wir leicht in Freund und Feind trennen, liken oder bashen. Aber so einfach ist der Mensch nicht. Schroeder folgt seinem Drang und seiner Neugier, das Böse zu verstehen. Auf dem Pfad des Bösen trifft er einen Holocaust-Leugner im Gefängnis, begegnet einem Sexualstraftäter auf seinem Weg nach draußen, erlebt einen Mann, der ein Doppelleben geführt hat, ist mit der Letzten Generation unterwegs und besucht NATO-Soldaten in Litauen, die sich darauf vorbereiten, dem Bösen zu begegnen.
Seine Recherchen führen ihn zu Psychologen und Kriminologen, zu den Tätern und Opfern, zu Philosophen und Aktivisten – und immer wieder zu sich selbst und seiner eigenen Geschichte. Er trifft einen Teil von jener Kraft, die nur das Gute will und so das Böse schafft. Florian Schroeder besucht die Abgründe dieser Welt und zeigt, dass sie nur unser Spiegel sind, in dem wir uns selbst erkennen können – wenn wir es wollen.
Die Wahnsinnigen sind wir alle.