
»Schwarz legt mit seiner in sich geschlossenen und folgerichtigen Untersuchung ein mehr als lesenswertes Werk vor. Der Autor schafft es, dem Leser die vilefach nur schwer verdauliche Materie in sachlich differenzierter Art und Weise zu präsentieren. [...] Während er der Rechtsprechung bzw. den Normtexten und deren Hintergünden des Öfteren - und vielfach auch zu recht - widerspricht respektive diese kritisiert, eröffnet er dem Leser doch zugleich die Möglichkeit, sich selbst eine Meinung zu bilden und auch Schwarz´ Ansichten zu hinterfragen. Dem Werk sind zahlreiche Leser zu wünschen!« Florian Schmid, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, 3/2020
»Inhaltlich ist das Buch jedem an der Thematik Interessierten uneingeschränkt ans Herz zu legen: Nicht nur, dass der Autor seine Ausführungen in akribischer Aufarbeitung von Literatur und Rechtsprechung aufs Umfassendste belegt. Er versteht es auch, den Leser durch äußerst klare Sprache und stringente Gliederung auf eine – oftmals bestürzende – Reise durch Theorie und Praxis des vökerrechtilchen Sexualstrafrechts mitzunehmen. […] Dabei zeigt der Autor die vielfach noch bestehenden Lücken und Widersprüche in der Thematik auf, beschränkt sich aber nicht auf das bloße Aufzeigen, sondern bezieht darüber hinaus zu allen erörterten Problemen klar Stellung und hält auch mit seiner (durchweg gerechtfertigten) Kritik nicht hinter den Berg. Das Werk wird damit seiner erklärten Zielsetzung, eine systematische Gesamtdarstellung des völkerrechtlichen Sexualstrafrechts zu bieten, mehr als gerecht.« Dr. Ingrid Mitgutsch, in: Journal für Strafrecht, 5/2020