Wasser und Zeit von Andri Snaer Magnason | Eine Geschichte unserer Zukunft | ISBN 9783458178682

Wasser und Zeit

Eine Geschichte unserer Zukunft

von Andri Snaer Magnason, übersetzt von Tina Flecken
Buchcover Wasser und Zeit | Andri Snaer Magnason | EAN 9783458178682 | ISBN 3-458-17868-6 | ISBN 978-3-458-17868-2
Leseprobe

WELT AM SONNTAG: [Eine] faszinierende Familiengeschichte, Nachruf auf einen Gletscher, Brückenschlag zwischen hohem Norden und fernem Osten.

Süddeutsche Zeitung: ... dieser Text [vermag] durch die Verknüpfung von wissenschaftlichen Fakten, biografischem Erzählen und literarischer Montagewucht immer wieder Risse in unser nüchternes Faktenkorsett zu sprengen ... unter dem eine Art Abgrund der Gegenwart gähnt: Es passiert jetzt.

The Economist: Es gibt reichlich Bücher über die Klimakrise. Andri Snaer Magnasons Perspektive auf die natürliche Umwelt seines Heimatlandes ist jedoch einzigartig und fesselnd.

spektrum.de: ... eine gelungene Mischung aus Literatur, Populärwissenschaft und ein wenig (persönlich gefärbter) Geschichtsstunde. Die Lektüre lohnt sich auf jeden Fall.

Medienprofile (Borromäusverein): ... eine sehr empfehlenswerte, faktenreiche Auseinandersetzung mit dem Klimawandel ...

polarkreisportal.de: »Andri Snær Magnasons Wasser und Zeit ist nicht einfach ›noch ein Buch über den Klimawandel‹ ... Es ist [sein] großes Talent, Worte und Bilder zu finden, die berühren, auch wenn man denkt, man hätte jetzt wirklich schon alles zu dem Thema gehört.«
Vivanty: »In seinem neuen Buch Wasser und die Zeit nähert sich der Autor und Umweltaktivist [Andri Magnason] dem Thema Klimawandel am Beispiel seiner Heimat Island und führt die Leser auf eine persönliche Reise mit Blick auf unsere Zukunft.«

kultbote.de: Eindrucksvoll und beeindruckend, rührig und berührend, aktuell und aktivierend.

Wasser und Zeit

Eine Geschichte unserer Zukunft

von Andri Snaer Magnason, übersetzt von Tina Flecken

In Island schmelzen die Gletscher, der Meeresspiegel steigt. Unsere Kinder werden, anders als Andri Snær Magnasons Großeltern, ihre Flitterwochen nicht mehr nutzen können, um über einen Gletscher zu wandern. 2180 sind die Zwillings-Urenkel des Autors 90 Jahre alt, stellt er sich vor. In was für einer Welt werden sie leben?

»In den nächsten hundert Jahren wird sich das Leben auf der Erde grundlegend ändern. Gletscher werden schmelzen, der Meeresspiegel wird steigen, und der Säuregrad der Ozeane wird stärker zunehmen als in den letzten 50 Millionen Jahren. Diese Veränderungen beeinflussen das gesamte Leben – aller Menschen, die wir kennen, und aller Menschen, die wir lieben. Sie sind komplizierter als die meisten Dinge, mit denen wir uns normalerweise beschäftigen, größer als unsere gesamte bisherige Erfahrung, größer als die Sprache. Welche Wörter können ein Thema von dieser Größenordnung fassen?«

Andri Snær Magnason hat die Wörter gefunden. Sein Buch ist eine philosophische, literarische, persönliche, wissenschaftlich fundierte Annäherung an die Klimawissenschaft – über uralte Mythen von heiligen Kühen, Geschichten von Vorfahren und Verwandten, Begegnungen und Gespräche mit dem Dalai Lama. Es ist ein Appell, der das Persönliche mit dem Politischen verbindet. Er zeigt, dass wir handeln müssen.