Globale Bildung auf Reisen | Das Bildungsjahr an der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein | ISBN 9783506780843

Globale Bildung auf Reisen

Das Bildungsjahr an der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein

herausgegeben von Ralf Koerrenz
Mitwirkende
Beiträge vonKarsten Kenklies
Beiträge vonAnnika Blichmann
Beiträge vonAlexandra Schotte
Beiträge vonHelmut Liersch
Beiträge vonMatthias Frevel
Beiträge vonSebastian Engelmann
Beiträge vonMartin Goldfriedrich
Beiträge vonLeandro Bomhard
Beiträge vonAntonia Lange
Beiträge vonRobert Miebach
Beiträge vonLara Schreiner
Beiträge vonOliver Voigt
Beiträge vonKathrin Will
Herausgegeben vonRalf Koerrenz
Reihe herausgegeben vonRalf Koerrenz
Buchcover Globale Bildung auf Reisen  | EAN 9783506780843 | ISBN 3-506-78084-0 | ISBN 978-3-506-78084-3

Globale Bildung auf Reisen

Das Bildungsjahr an der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein

herausgegeben von Ralf Koerrenz
Mitwirkende
Beiträge vonKarsten Kenklies
Beiträge vonAnnika Blichmann
Beiträge vonAlexandra Schotte
Beiträge vonHelmut Liersch
Beiträge vonMatthias Frevel
Beiträge vonSebastian Engelmann
Beiträge vonMartin Goldfriedrich
Beiträge vonLeandro Bomhard
Beiträge vonAntonia Lange
Beiträge vonRobert Miebach
Beiträge vonLara Schreiner
Beiträge vonOliver Voigt
Beiträge vonKathrin Will
Herausgegeben vonRalf Koerrenz
Reihe herausgegeben vonRalf Koerrenz
Lernen jenseits des üblichen schulischen Alltags – das Bildungsjahr an der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im globalen Horizont zu »bilden«: durch Reisen in ferne Länder, Begegnungen mit Verschiedenheit und ökologischem Engagement. Damit gehört dieses Konzept zu den interessantesten reformpädagogischen Projekten der Gegenwart. Ein Jahr lang widmen sich Schüler jenseits der üblichen schulischen Spielregeln von Leistungsmessung und Leistungsvergleich dem Prozess der »Bildung« im ursprünglichen Sinne – als Reflexion und Verarbeitung ihrer Weltwahrnehmung und als Annäherung an individuelle Verantwortung und Mündigkeit. Mit dieser Konzeption globaler Bildung werden Motive kritisch weiterentwickelt, die der Schulgründer Hermann Lietz vor über 100 Jahren in seinem Programm sozialer Erziehung formuliert hatte. Der Band eröffnet in unterschiedlichen Zugängen einen kleinen Einblick in diese spannende Praxis und deren theoretische Grundlagen.