Seelsorge interkulturell | Pastoralpsychologische Beiträge | ISBN 9783525702642

Seelsorge interkulturell

Pastoralpsychologische Beiträge

herausgegeben von Klaus Kießling und Jakob Mertesacker
Mitwirkende
Beiträge vonFranz-Josef Bode
Beiträge vonUlrike Elsdörfer
Beiträge vonOttmar Fuchs
Beiträge vonRebecca Marie Hafner
Beiträge vonMartin Kempen
Beiträge vonTobias Keßler
Beiträge vonKlaus Kießling
Beiträge vonAgnes Lanfermann
Beiträge vonJakob Mertesacker
Beiträge vonPeter Claver Narh
Beiträge vonLisa Straßberger
Herausgegeben vonKlaus Kießling
Herausgegeben vonJakob Mertesacker
Buchcover Seelsorge interkulturell  | EAN 9783525702642 | ISBN 3-525-70264-7 | ISBN 978-3-525-70264-2

Seelsorge interkulturell

Pastoralpsychologische Beiträge

herausgegeben von Klaus Kießling und Jakob Mertesacker
Mitwirkende
Beiträge vonFranz-Josef Bode
Beiträge vonUlrike Elsdörfer
Beiträge vonOttmar Fuchs
Beiträge vonRebecca Marie Hafner
Beiträge vonMartin Kempen
Beiträge vonTobias Keßler
Beiträge vonKlaus Kießling
Beiträge vonAgnes Lanfermann
Beiträge vonJakob Mertesacker
Beiträge vonPeter Claver Narh
Beiträge vonLisa Straßberger
Herausgegeben vonKlaus Kießling
Herausgegeben vonJakob Mertesacker
Seelsorge gilt mit Recht als Herzstück der Pastoral – einer Pastoral, die sich als kreative Konfrontation des Evangeliums mit unserer Gegenwart versteht. Pastoral lässt an Hirten, an bäuerliches Leben denken, an biblische Kultur, an Agrikultur – und nicht etwa an heutige Kulturwelten. Die Konfrontation des Evangeliums mit unserer Gegenwart geht von Anfang an mit fremden, wenn nicht befremdlichen Ansprüchen einher. Seelsorge ist konzeptionell eine interkulturelle Qualität eigen, noch bevor Fragen einer interkulturellen Seelsorge laut werden, sei es aufgrund muslimischer Patientinnen und Patienten in katholischen oder evangelischen Krankenhäusern, sei es aufgrund ausländischer Priester in Deutschland, sei es aufgrund vielfältiger Migrations- und Fluchtbewegungen. Seelsorge interkulturell lässt programmatisch anklingen, dass es nicht allein um Gestalten interkultureller Seelsorge geht, sondern um eine Interkulturalität, wie sie zum Selbstverständnis jeder Seelsorge gehört.
Zu diesem Band tragen Autorinnen und Autoren mit praktisch-theologischer und insbesondere pastoralpsychologischer Kompetenz bei: Bischof Franz-Josef Bode, Ulrike Elsdörfer, Ottmar Fuchs, Rebecca Marie Hafner MMS, Martin Kempen, Tobias Keßler CS, Klaus Kießling, Agnes Lanfermann MMS, Jakob Mertesacker, Peter Claver Narh SVD und Lisa Straßberger.
Dieser Band will die aktuellen pastoralpsychologischen Diskussionen inspirieren und vorantreiben. Er richtet sich an Seelsorgerinnen und Theologen sowie an alle, die sich in der Pastoral der Kirchen engagieren und dafür Verantwortung tragen.