Lehr-Lernprozesse mit dem Modell der vollständigen Handlung gestalten von Marcus Mesch | Ein Beitrag zur Didaktik der Sozialpädagogik | ISBN 9783763970131

Lehr-Lernprozesse mit dem Modell der vollständigen Handlung gestalten

Ein Beitrag zur Didaktik der Sozialpädagogik

von Marcus Mesch und Annika Meisel
Mitwirkende
Autor / AutorinMarcus Mesch
Autor / AutorinAnnika Meisel
Buchcover Lehr-Lernprozesse mit dem Modell der vollständigen Handlung gestalten | Marcus Mesch | EAN 9783763970131 | ISBN 3-7639-7013-4 | ISBN 978-3-7639-7013-1
Inhaltsverzeichnis 1

Lehr-Lernprozesse mit dem Modell der vollständigen Handlung gestalten

Ein Beitrag zur Didaktik der Sozialpädagogik

von Marcus Mesch und Annika Meisel
Mitwirkende
Autor / AutorinMarcus Mesch
Autor / AutorinAnnika Meisel
Kinder und Jugendliche tragen aktuelle gesellschaftliche Diskussionen auch in ihre Lern- und Bildungsräume. Um Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte auf diese Anforderungen vorzubereiten, übertragen die Autor: innen das Modell der „vollständigen Handlung„ auf sozialpädagogische Kontexte.
Das Modell der „vollständigen Handlung“ unterstützt Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte dabei, Kompetenzen für eine demokratische Haltung zu entwickeln und auf dem Schulhof, im Jugendzentrum und in der Kita zu vermitteln. Wissenschaftliche Ergebnisse werden mit der Relevanz emotionaler Aspekte verknüpft, sodass ein ganzheitlicher Lehr- und Lernansatz entsteht.