Handbuch für das Kassen- und Rechnungswesen | Loseblattgrundwerk mit 29. Aktualisierung (Stand November 2024) zur Fortsetzung | ISBN 9783792201411

Handbuch für das Kassen- und Rechnungswesen

Loseblattgrundwerk mit 29. Aktualisierung (Stand November 2024) zur Fortsetzung

Mitwirkende
Leitender Herausgeber / leitende HerausgeberinAchim Schmidt
Sonstige Zusammenstellung vonBerit Adam
Buchcover Handbuch für das Kassen- und Rechnungswesen  | EAN 9783792201411 | ISBN 3-7922-0141-0 | ISBN 978-3-7922-0141-1
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Handbuch für das Kassen- und Rechnungswesen

Loseblattgrundwerk mit 29. Aktualisierung (Stand November 2024) zur Fortsetzung

Mitwirkende
Leitender Herausgeber / leitende HerausgeberinAchim Schmidt
Sonstige Zusammenstellung vonBerit Adam
Mit dem „Handbuch für das Kassen- und Rechnungswesen“ liegt ein Nachschlagewerk für die Verwaltungsdoppik und für alle bestehenden Fragen zum allgemeinen Kassenrecht vor, das von erfahrenen Praktikern bearbeitet wird.
Die Struktur des Handbuchs ermöglicht sowohl die Nutzung für das Neue Rechnungswesen als auch für die Kameralistik, da die Verwaltungsdoppik noch nicht in allen Bundesländern vorgeschrieben ist. Die Abschnitte zur Verwaltungsdoppik gehen auf die länderspezifischen Unterschiede in der Verwaltungsdoppik ein und ermöglichen dem Leser einen schnellen Überblick über das jeweils anzuwendende Länderrecht.
Das Handbuch beinhaltet eine Zusammenfassung des Gemeindekassenrechts, ergänzt durch im Anhang abgedruckte Musterdienstanweisungen. Die Grundzüge der Organisation der Gemeindekasse, ihre Aufgaben auf dem Gebiet des Zahlungsverkehrs, der Verwaltung der Kassenmittel und der Verwahrung von Wertgegenständen werden ausführlich dargestellt.
Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit dem Rechnungs- und Prüfungswesen. Er enthält eine ausführliche Zusammenstellung der wichtigsten kassenrechtlichen Vorschriften des Buchungswesens und der Rechnungslegung kommunaler Kassen, wobei auch auf das NKF eingegangen wird.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.