Friedrich Rückert von Annemarie Schimmel | Lebensbild und Einführung in sein Werk | ISBN 9783835328723

Friedrich Rückert

Lebensbild und Einführung in sein Werk

von Annemarie Schimmel, herausgegeben von Rudolf Kreutner
Buchcover Friedrich Rückert | Annemarie Schimmel | EAN 9783835328723 | ISBN 3-8353-2872-7 | ISBN 978-3-8353-2872-3
Leseprobe

»eine sehr lesenswerte Einführung, die neugierig auf eigene Entdeckungen der nah- und fernöstlichen Dichtung macht.« (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13.12.2015)
»wissend, gelehrt, einfühlsam, leicht zu lesen und immer treffend.« (Dirk Kruse, Bayerischer Rundfunk, 29.02.2016)
»Friedrich Rückert ist ein bedeutender Poet und im Zeitalter des globalen Austauschs zwischen den Sprachen und Kulturen ist er es vielleicht mehr denn je.« (Klaus Hübner, Literatur in Bayern, Dezember 2015)
»dieser Band (sei) als kurzweilige Einführung und Entdeckung dieses Weltpoeten empfohlen.« (Peter Höyng, literaturkritik. de, Nr. 6, Juni 2016)
»Für alle, die sich kurz über Rückert und sein Werk (...) informieren wollen, gibt es immer noch nichts Besseres.« (Klaus Gasseleder, Der Wildleser 12 (2016))

Friedrich Rückert

Lebensbild und Einführung in sein Werk

von Annemarie Schimmel, herausgegeben von Rudolf Kreutner
Zum Rückert-Jahr 2016: Die Neuausgabe von Annemarie Schimmels grundlegender Biographie.
Der Dichter und Orientalist Friedrich Rückert (1788-1866) war einer der frühesten Vermittler arabischer und persischer Dichtung in Deutschland. Als Gelehrter und Übersetzer nah- und fernöstlicher Lyrik hat er der deutschen Sprache »einen Schatz geschenkt, den keine andere Sprache besitzt« (Annemarie Schimmel). Auch Rückerts eigenes poetisches Werk ist erstaunlich: Sein (aus dem Nachlass veröffentlichtes) Liedertagebuch ist das größte Poesiewerk des 19. Jahrhunderts. Gustav Mahlers Vertonung der berührenden Kindertotenlieder machte diese Gedichte zum deutschen Kulturerbe. Die Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel hat die Stationen von Rückerts Leben nachgezeichnet und sein Werk für heutige Leser erschlossen.