
×
Ein wichtiges Java-Standardwerk, das man einfach haben sollte! Der Schreibstil ist fantastisch. Der Autor hat ein sehr großes Talent, komplexe Themen übersichtlich und einfach darzustellen. Wer schnell einen Überblick über ein Java-Thema bekommen möchte, dem helfen die gut gewählten Beispiele und kompetenten Erklärungen gut weiter. Wer sich auch nur ansatzweise mit dem Thema beschäftigt, kommt um das Handbuch von Ullenboom nicht herum.
Verführt zum Schmökern, Selbst-Ausprobieren und zur intensiven Suche, falls ein Design- oder Kodierungsproblem etwas tiefer gehende Kenntnisse erfordert. Dabei helfen der Index, das gut strukturierte Inhaltsverzeichnis und das aufgeräumte Layout.
Java SE 8 Standard-Bibliothek
Das Handbuch für Entwickler. Die 2. Insel, aktuell zu Java 8.
von Christian UllenboomJava 8 ist da und viele Themen neu dabei!
Ganz frisch an Bord sind: Stream-API, Date-time-API, noch mehr JavaFX und JUnit und Testen. Alte Hasen sind fehlerbereinigt und auf den neuesten Stand gebracht, wie Swing, XML, RMI und Webservices, JSP, Servlets, Applets, JDBC, Reflection und Annotationen oder Logging und Monitoring. Dieses Handbuch gehört an jeden Arbeitsplatz eines Java-Entwicklers. Zum Lernen und Nachschlagen bei allen Fragen rund um Bibliotheken und Technologien von Java.
Aus dem Inhalt:
- Threads und nebenläufige Programmierung
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Raum und Zeit
- Dateien, Verzeichnisse und Dateizugriffe
- Datenströme
- eXtensible Markup Language
- Grafische Oberflächen mit Swing
- Grafik- und Netzwerkprogrammierung
- Verteilte Programmierung mit RMI
- JavaServer Pages und Servlets
- Datenbankmanagement mit JDBC
- Reflection und Annotationen
- Logging und Monitoring
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Ganz frisch an Bord sind: Stream-API, Date-time-API, noch mehr JavaFX und JUnit und Testen. Alte Hasen sind fehlerbereinigt und auf den neuesten Stand gebracht, wie Swing, XML, RMI und Webservices, JSP, Servlets, Applets, JDBC, Reflection und Annotationen oder Logging und Monitoring. Dieses Handbuch gehört an jeden Arbeitsplatz eines Java-Entwicklers. Zum Lernen und Nachschlagen bei allen Fragen rund um Bibliotheken und Technologien von Java.
Aus dem Inhalt:
- Threads und nebenläufige Programmierung
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Raum und Zeit
- Dateien, Verzeichnisse und Dateizugriffe
- Datenströme
- eXtensible Markup Language
- Grafische Oberflächen mit Swing
- Grafik- und Netzwerkprogrammierung
- Verteilte Programmierung mit RMI
- JavaServer Pages und Servlets
- Datenbankmanagement mit JDBC
- Reflection und Annotationen
- Logging und Monitoring
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.