Elias' Etablierte und Außenseiter von Madlen Preuß | Eine quantitativ-empirische Modellierung am Beispiel der deutschen Migrationsgesellschaft | ISBN 9783837650921

Elias' Etablierte und Außenseiter

Eine quantitativ-empirische Modellierung am Beispiel der deutschen Migrationsgesellschaft

von Madlen Preuß
Buchcover Elias' Etablierte und Außenseiter | Madlen Preuß | EAN 9783837650921 | ISBN 3-8376-5092-8 | ISBN 978-3-8376-5092-1
Besprochen in: InfoDienst Migration, 2 (2021)Soziologische Revue, 46/1 (2023), Johannes Ebner

Elias' Etablierte und Außenseiter

Eine quantitativ-empirische Modellierung am Beispiel der deutschen Migrationsgesellschaft

von Madlen Preuß
Madlen Preuß entwickelt ein quantitativ-empirisches Modell, das es erstmals ermöglicht, eine systematische und vergleichbare Erschließung des Etablierten-Außenseiter-Modells nach Norbert Elias für größere soziale Einheiten zu vollziehen. Sie konzentriert sich dabei auf autochthone Deutsche, die gegenüber migrantischen Gruppen eine Etablierten-Perspektive einnehmen und den entsprechenden Status behaupten. Ihre Studie füllt damit eine wesentliche Lücke in der Forschung zur Etablierten-Außenseiter-Beziehung und zeigt einerseits, dass die Erklärungskraft des Modells trotz oder gerade wegen der fehlenden Referenz auf Religion und Kultur hoch ist, und das Modell andererseits fähig ist, relevante und weniger relevante Außenseiter-Gruppen zu identifizieren.