Der Weg zur veganen Welt von Tobias Leenaert | Ein pragmatischer Leitfaden | ISBN 9783839451618

Der Weg zur veganen Welt

Ein pragmatischer Leitfaden

von Tobias Leenaert, illustriert von Amy Hall-Bailey, aus dem Englischen übersetzt von Dennis Schmidt
Mitwirkende
Autor / AutorinTobias Leenaert
Einführung vonSebastian Joy
Illustriert vonAmy Hall-Bailey
Übersetzt vonDennis Schmidt
Buchcover Der Weg zur veganen Welt | Tobias Leenaert | EAN 9783839451618 | ISBN 3-8394-5161-2 | ISBN 978-3-8394-5161-8

Uschi Herzer, Ox – Kochen ohne Knochen, 47/2 (2022): Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Welt nicht egal ist und die etwas bewegen wollen.

Tierisch, 3 (2024): Undogmatisch & erhellend!

Werner Lenz, Die Österreichische Volkshochschule, 2 (2922): Wir ernähren uns täglich. Deshalb ist das Buch von besonderem Interesse für Kursangebote in den Kategorien ›Gesundheit und Bewegung‹ oder ›Kinder und Eltern‹. Es lässt sich aber auch als Strategie-Buch lesen. Es erörtert und präsentiert, wie argumentativ, rational und emotional Meinungen diskutiert und vertreten werden können.

ernährung heute, 3 (2022): Leenaert beschreibt realistische Lösungsansätze, um der Abhängigkeit von der Nutztierhaltung ein Ende zu setzen und stellt dabei den Pragmatismus über den Idealismus.

Besprochen in: Tierbefreiung, 6 (2022), Raffaela GöhrigTRUST, 215 (2022)

Der Weg zur veganen Welt

Ein pragmatischer Leitfaden

von Tobias Leenaert, illustriert von Amy Hall-Bailey, aus dem Englischen übersetzt von Dennis Schmidt
Mitwirkende
Autor / AutorinTobias Leenaert
Einführung vonSebastian Joy
Illustriert vonAmy Hall-Bailey
Übersetzt vonDennis Schmidt
Wie können wir eine vegane Welt erschaffen? Dieses Buch verfolgt einen pragmatischen und breitenwirksamen Ansatz, der zeigt, wie wir alle dazu beitragen können, dieses Ziel realistisch zu erreichen: Die Überwindung unserer umfassenden Abhängigkeit von der Tiernutzung und dem massiven Leid, das sie produziert. Tobias Leenaert verlässt die ausgetretenen Pfade des Engagements für Tierrechte und wirft einen neuen, undogmatischen Blick auf Strategien, Ziele und die Kommunikation der veganen Bewegung. Er liefert zahlreiche wertvolle Ideen und Erkenntnisse für angehende Tierschützer*innen und erfahrene Aktivist*innen, für einschlägige Organisationen und sogar für Vertreter*innen der Wirtschaft.