Werner Lenz, Die Österreichische Volkshochschule, 2 (2922): Wir ernähren uns täglich. Deshalb ist das Buch von besonderem Interesse für Kursangebote in den Kategorien ›Gesundheit und Bewegung‹ oder ›Kinder und Eltern‹. Es lässt sich aber auch als Strategie-Buch lesen. Es erörtert und präsentiert, wie argumentativ, rational und emotional Meinungen diskutiert und vertreten werden können.
ernährung heute, 3 (2022): Leenaert beschreibt realistische Lösungsansätze, um der Abhängigkeit von der Nutztierhaltung ein Ende zu setzen und stellt dabei den Pragmatismus über den Idealismus.
Wie können wir eine vegane Welt erschaffen? Dieses Buch verfolgt einen pragmatischen und breitenwirksamen Ansatz, der zeigt, wie wir alle dazu beitragen können, dieses Ziel realistisch zu erreichen: Die Überwindung unserer umfassenden Abhängigkeit von der Tiernutzung und dem massiven Leid, das sie produziert. Tobias Leenaert verlässt die ausgetretenen Pfade des Engagements für Tierrechte und wirft einen neuen, undogmatischen Blick auf Strategien, Ziele und die Kommunikation der veganen Bewegung. Er liefert zahlreiche wertvolle Ideen und Erkenntnisse für angehende Tierschützer*innen und erfahrene Aktivist*innen, für einschlägige Organisationen und sogar für Vertreter*innen der Wirtschaft.