Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden (978-3-89993-796-1) - Einband - flex.(Paperback)

×
Pflegepraktischer Umgang mit Dekubitus
Leitfaden und Formulierungshilfen
von Stefanie Hellmann und Rosa RößleinDas Thema „Dekubitus“ ist in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens von hoher Brisanz. Häufig wird die Entstehung eines Dekubitus als Pflegefehler bezeichnet und die Qualität der Pflege daran festgemacht. Um dem Dekubitus professionell vorbeugen und um ihn therapieren zu können, brauchen Pflegefachkräfte grundlegendes Fachwissen.
Dieses Buch vermittelt das Grundlagenwissen zum Thema „Dekubitus“. Die Autorinnen zeigen kurz und übersichtlich die pflegepraktischen Handlungen. Außerdem bieten sie eine Reihe von Formulierungshilfen, sowohl für die Wundbeschreibung als auch für einen bestehenden Dekubitus. Kurzum: Das Buch bietet alles, um einen Dekubitus zu verhindern bzw. die nötige Heilung rasch und effizient einzuleiten und umzusetzen.
Dieses Buch vermittelt das Grundlagenwissen zum Thema „Dekubitus“. Die Autorinnen zeigen kurz und übersichtlich die pflegepraktischen Handlungen. Außerdem bieten sie eine Reihe von Formulierungshilfen, sowohl für die Wundbeschreibung als auch für einen bestehenden Dekubitus. Kurzum: Das Buch bietet alles, um einen Dekubitus zu verhindern bzw. die nötige Heilung rasch und effizient einzuleiten und umzusetzen.