Stereotype – Vorurteile – Ressentiments | Herausforderungen für das interreligiöse Lernen | ISBN 9783847113461

Stereotype – Vorurteile – Ressentiments

Herausforderungen für das interreligiöse Lernen

herausgegeben von Mouhanad Khorchide, Konstantin Lindner, Antje Roggenkamp, Clauß Peter Sajak und Henrik Simojoki
Mitwirkende
Beiträge vonGert Pickel
Beiträge vonJulia Bernstein
Beiträge vonFlorian Diddens
Beiträge vonHenrik Simojoki
Beiträge vonGerda E. H. Koch
Beiträge vonRainer Möller
Beiträge vonKonstantin Lindner
Beiträge vonJanosch Freuding
Beiträge vonAntje Roggenkamp
Beiträge vonNaciye Kamcili-Yildiz
Beiträge vonOliver Reis
Beiträge vonAlexander Unser
Beiträge vonMouhanad Khorchide
Beiträge vonPeter Schreiner
Herausgegeben vonMouhanad Khorchide
Herausgegeben vonKonstantin Lindner
Herausgegeben vonAntje Roggenkamp
Herausgegeben vonClauß Peter Sajak
Herausgegeben vonHenrik Simojoki
Buchcover Stereotype – Vorurteile – Ressentiments  | EAN 9783847113461 | ISBN 3-8471-1346-1 | ISBN 978-3-8471-1346-1
Autorenbild
Inhaltsverzeichnis 1

Stereotype – Vorurteile – Ressentiments

Herausforderungen für das interreligiöse Lernen

herausgegeben von Mouhanad Khorchide, Konstantin Lindner, Antje Roggenkamp, Clauß Peter Sajak und Henrik Simojoki
Mitwirkende
Beiträge vonGert Pickel
Beiträge vonJulia Bernstein
Beiträge vonFlorian Diddens
Beiträge vonHenrik Simojoki
Beiträge vonGerda E. H. Koch
Beiträge vonRainer Möller
Beiträge vonKonstantin Lindner
Beiträge vonJanosch Freuding
Beiträge vonAntje Roggenkamp
Beiträge vonNaciye Kamcili-Yildiz
Beiträge vonOliver Reis
Beiträge vonAlexander Unser
Beiträge vonMouhanad Khorchide
Beiträge vonPeter Schreiner
Herausgegeben vonMouhanad Khorchide
Herausgegeben vonKonstantin Lindner
Herausgegeben vonAntje Roggenkamp
Herausgegeben vonClauß Peter Sajak
Herausgegeben vonHenrik Simojoki
Die Kooperation von Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens mit dem Ziel interreligiöser Bildung kann nur gelingen, wenn zuvor die alltäglichen und typischen Vorurteile, Stereotypen und Ressentiments thematisiert und in einen produktiven Lernprozess überführt werden. Der Sammelband beschäftigt sich aus unterschiedlichen theologischen und soziologischen Blickwinkeln mit den Einstellungen, Haltungen und Dispositionen von Lehrenden wie Lernenden in Schule und Hochschule. Die hier versammelten Autorinnen und Autoren liefern Forschungsergebnisse aus ganz unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten, um damit die Grundlage für eine religionskooperative Bildung in Schule und Hochschule zu legen.
The collaboration of Jews, Christians and Muslims with the aim of interreligious education can only succeed when both every day and typical prejudices, stereotypes and resentments are thematised and transferred into a productive educational process. This volume focuses on the positions and dispositions of teachers, scholars and students in schools and universities from various theological and sociological perspectives. The authors provide research findings from various disciplines and contexts. Thus, they lay the foundation for a religious-cooperative education in schools and universities.