
×
Auch die 3. Auflage des Prozesshandbuchs setzt die schon in den Vorauflagen hochgelobte praxisnahe Konzeption der Verknpfung prozessualer Fragen des Arbeitsgerichtsverfahrens mit den materiellen Problemen des individuellen Arbeitsrechts fort. Es konzentriert sich auf Fallgestaltungen, die in der Praxis immer wieder zu Streitigkeiten f�hren.
F�r diese Konfliktfelder werden die jeweiligen Rechtsschutzm�glichkeiten und die konkreten Handlungsoptionen im Prozess und deren Umsetzung im Vollstreckungsverfahren aufgezeigt. Damit erh�lt der arbeitsrechtliche Praktiker das erforderliche R�stzeug f�r die gerichtliche Auseinandersetzung.
Die Neuauflage ber�cksichtigt insbesondere die zunehmend vom EuGH gepr�gte neueste BAG-Rechtsprechung u. a.
zur Massenentlassungsanzeige
zu Vorgaben des AGG, insbesondere zu Benachteiligungen von schwerbehinderten Menschen
zur Unwirksamkeit tariflicher Spannenklauseln
zur Urlaubsabgeltung bei andauernder Arbeitsunf�higkeit und Aufgabe der Surrogatstheorie
zu Lohnwucher
zur Abgeltung von �berstunden
zum Freiwilligkeitsvorbehalt
zu Strafanzeigen gegen den Arbeitgeber (whistleblowing)
Besonders hilfreich:
Besonders hilfreich: