
×
Im arbeitsgerichtlichen Verfahren ist der souveräne Umgang mit den Instrumenten des Prozessrechts der Schlüssel zum Erfolg. Das Prozesshandbuch verknüpft die prozessualen Fragen des Arbeitsgerichtsverfahrens und die materiellen Probleme des individuellen Arbeitsrechts. Es konzentriert sich auf Fallgestaltungen, die in der Praxis immer wieder zu Streitigkeiten führen - von der Vertragsanbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Für diese typischen Konfliktfelder werden die jeweiligen Rechtsschutzmöglichkeiten und die konkreten Handlungsoptionen im Prozess aufgezeigt. Damit erhält der arbeitsrechtliche Praktiker das erforderliche Rüstzeug für die gerichtliche Auseinandersetzung.
An diese schon in der Erstauflage hochgelobte, weil praxisnahe Konzeption knüpft die Neuauflage an. Die Neuauflage berücksichtigt: