wieEngelGottes | 700 Jahre St. Marien Lemgo | ISBN 9783895346569

wieEngelGottes

700 Jahre St. Marien Lemgo

herausgegeben von Jutta Prieur
Buchcover wieEngelGottes  | EAN 9783895346569 | ISBN 3-89534-656-X | ISBN 978-3-89534-656-9
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
1. Lemgoer 2. Kirchenhistoriker 3. Kunsthistoriker 4. Landeshistoriker Westfalen
Im Jahr 2006 konnte das einstige Dominikanerinnenkloster und heutige Damenstift St. Marien in Lemgo sein 700-jähriges Bestehen feiern – Grund genug, um auf die abwechslungsreiche Geschichte zurückzublicken. Die Festschrift zeichnet jedoch nicht nur die Entwicklung vom mittelalterlichen Nonnenkonvent zum modernen Dienstleister für Altenpflege und -betreuung nach. Als Katalog zur Jubiläumsausstellung konzipiert, bietet der aufwändig illustrierte Band die Gelegenheit, die reiche Ausstattung der Marienkirche näher kennen zu lernen. Gelungen ist die qualitätvolle fotografische Bebilderung des Bandes: Ungewöhnliche Perspektiven und der gekonnte Umgang mit Licht und Schatten sensibilisieren für eine bewusste Wahrnehmung der Innen- und Außengestaltung der Marienkirche und ihrer Umgebung. Die Reproduktion bzw. Dokumentation von Urkunden, historischen Fotos und liturgischem Gerät sowie zahlreichen Alltagsgegenständen, die bei Ausgrabungen gesichert werden konnten, vermitteln einen lebendigen Eindruck des früheren Lebens in Kloster und Stift. Annette Fischer, in: Heimatland Lippe 100, 2007

wieEngelGottes

700 Jahre St. Marien Lemgo

herausgegeben von Jutta Prieur
Mit 20 reich illustrierten Beiträgen zur 700jährigen Geschichte von St. Marien in Lemgo schlägt das Buch einen Bogen von der turbulenten mittelalterlichen Entstehungsgeschichte bis zum Damenstift heute. Kunsthistorische Aufsätze setzen sich intensiv mit den reichen Kunstschätzen in der Marienkirche auseinander. Besonderer Wert wird auf die hochwertige fotografische Dokumentation der Marienkirche und der anderen Orte der Stiftsgeschichte gelegt. https://www. regionalgeschichte. de/detailview? no=0656