
Im Helios Academie Verlag ist ein sehr edel aufgemachtes Buch von
Tatiana Kisseleffs Eurythmie-Tagebuch aus den Jahren 1914 bis 1918
erschienen. Schritt für Schritt kann der Leser den eurythmischen Weg
von T. Kisseleff verfolgen. Auf der einen Seite sind die handschriftlichen
Originalaufzeichnungen von T. Kisseleff mit den Anmerkungen
von Rudolf Steiner dargestellt, und auf der gegenüberliegenden Seite findet
sich die Übertragung in gedruckter Form.
Für den Kenner ist es eine Fundgrube den Weg mitzuverfolgen, den
Rudolf Steiner Tatiana Kisseleff gegeben hat. Vergleicht man dies mit
den Angaben, welche Lory Smits bekommen hat, erkennt man Ähnlichkeiten
und doch ist viel Neues zu entdecken.
Manches wurde schon früher veröffentlicht. Jetzt aber bekommt man
eine Gesamtübersicht.
Viel Freude beim Lesen!
Michael Leber, ehem. Leitung Eurythmeum Stuttgart
Tatiana Kisseleff Eurythmie-Tagebuch Band I
Grundlegung und Entwicklung der Eurythmie 1912-1919 mit Rudolf Steiner
herausgegeben von Dietmar ZieglerDie Zeichnungen von Tatiana Kisseleff wurden aus dem Original faksimiliert. Das vorliegende Kurstagebuch enthält die Grundlegung und die aufeinander aufbauende Entwicklung der Eurythmie im Zusammenhang einer eurythmischen Schulung.
In dem vorliegenden Eurythmie-Tagebuch wurden Verweise zum Laut-Eurythmie-Kurs eingefügt und ergänzende Hinweise aus späteren Schriften von Tatiana Kisseleff angefügt. Im Eurythmie-Tagebuch wurden Inhalte aufgezeichnet, die in dem späteren Laut-Eurythmie-Kurs von 1924 nicht mehr erwähnt wurden: die Stabübungen, die Fußstellungen, die Zuordnung der Vokale zu den Regenten und Dekanen des Tierkreises, die Sternentänze u. w.