Die neuen Gebärmaschinen? | Was die globale Leihmutterschaft mit Frauen und Kindern macht | ISBN 9783955583590

Die neuen Gebärmaschinen?

Was die globale Leihmutterschaft mit Frauen und Kindern macht

Mitwirkende
Beiträge vonPilar Iglesias Aparicio
Beiträge vonEva Maria Bachinger
Beiträge vonRita Banerji
Beiträge vonTaina Bien-Aimé
Beiträge vonPhyllis Chesler
Beiträge vonAlexandra Clément-Saby
Beiträge vonGena Corea
Beiträge vonBlandine Deverlanges
Beiträge vonMarie-Josèphe Devillers
Beiträge vonMaria Eberstaller
Beiträge vonMelissa Farley
Beiträge vonBerta O. García
Beiträge vonGhislaine Gendron
Beiträge vonLaura Isabel Gómez Garcia
Beiträge vonLaura N. Gomez
Beiträge vonSilvia Guerini
Beiträge vonMirko Hüttner
Beiträge vonMalin Jenstav
Beiträge vonRenate Klein
Beiträge vonCathrine Lynch
Beiträge vonOlivier Manceron
Beiträge vonGary Powell
Beiträge vonInma Guillem Salvador
Beiträge vonSheela Saravanan
Beiträge vonMichèle Sirois
Beiträge vonAna-Luana Stoicea-Deram
Beiträge vonAna Trejo Pulido
Beiträge vonLolo Venegas
Beiträge vonYoshie Yanagihara
Beiträge vonLisbeth N. Trallori
Buchcover Die neuen Gebärmaschinen?  | EAN 9783955583590 | ISBN 3-95558-359-7 | ISBN 978-3-95558-359-0
Inhaltsverzeichnis 1

Die neuen Gebärmaschinen?

Was die globale Leihmutterschaft mit Frauen und Kindern macht

Mitwirkende
Beiträge vonPilar Iglesias Aparicio
Beiträge vonEva Maria Bachinger
Beiträge vonRita Banerji
Beiträge vonTaina Bien-Aimé
Beiträge vonPhyllis Chesler
Beiträge vonAlexandra Clément-Saby
Beiträge vonGena Corea
Beiträge vonBlandine Deverlanges
Beiträge vonMarie-Josèphe Devillers
Beiträge vonMaria Eberstaller
Beiträge vonMelissa Farley
Beiträge vonBerta O. García
Beiträge vonGhislaine Gendron
Beiträge vonLaura Isabel Gómez Garcia
Beiträge vonLaura N. Gomez
Beiträge vonSilvia Guerini
Beiträge vonMirko Hüttner
Beiträge vonMalin Jenstav
Beiträge vonRenate Klein
Beiträge vonCathrine Lynch
Beiträge vonOlivier Manceron
Beiträge vonGary Powell
Beiträge vonInma Guillem Salvador
Beiträge vonSheela Saravanan
Beiträge vonMichèle Sirois
Beiträge vonAna-Luana Stoicea-Deram
Beiträge vonAna Trejo Pulido
Beiträge vonLolo Venegas
Beiträge vonYoshie Yanagihara
Beiträge vonLisbeth N. Trallori
Leih-/Mietmutterschaft ist ein Kristallisationspunkt der Gewalt gegen Frauen und die schändlichen Versuche, sie auf internationaler Ebene ohne demokratische Debatte, ohne Information der Öffentlichkeit und ohne Berücksichtigung der Menschenrechte von Frauen und Kindern zu regulieren. Es ist nur die sinnbildlichste Manifestation der patriarchalen Herrschaft, die mit allen Mitteln versucht, sich die Kon­trolle über die reproduktiven Fähigkeiten der Frauen zu sichern, zum Nutzen der Männer und für den Profit.
Dieses internationale Werk ist eine Gemeinschaftsproduktion, und so liegt nach einer französischen, spanischen und englischen Ausgabe nun auch eine erweiterte deutsche Ausgabe mit mehr als 30 internationalen Autor*innen vor. Doch während auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zahlreiche Institutionen geschaffen werden, um die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern zu beseitigen, arbeitet der Markt für menschliche Reproduktion mit seinen reichen und einflussreichen Vertretern einer zynischen und die Menschenrechte verletzenden kapitalistische Reproduktionsindustrie unermüdlich daran, den Verkauf von Neugeborenen durch meist ärmere Frauen zu legalisieren.